In einem Koordinatensystem wird ein willkürlicher Punkt im Raum als Ursprung festgelegt. Am Ursprung ist der Wert aller Achsen Null.
Vom Ursprung aus gesehen steigen die Werte im Weltkoordinatensystem an der X-Achse von links nach rechts, an der Y-Achse von unten nach oben und an der Z-Achse von vorn nach hinten (von Ihnen weg). Auf der linken Seite der X-Achse, der unteren Seite der Y-Achse und dem vorderen Teil der Z-Achse nehmen die Achsen negative Werte (-1, -2, -3 usw.) an. Der Abstand zwischen zwei benachbarten ganzen Zahlen wird als eine Maßeinheit bezeichnet (eine 3ds Max-Einheit).
Der Ursprung ist der Punkt 0,0,0, an dem sich X-, Y- und Z-Achse schneiden.
Wenn Sie auf jeder der drei Achsen einen Wert angeben, bestimmen Sie damit einen ganz bestimmten Punkt im dreidimensionalen Raum. Diese drei Werte werden zusammen als die Koordinaten bezeichnet. Folglich sind die Koordinaten am Ursprung X = 0, Y = 0, Z = 0, was sich einfacherer als der Vektor (0,0,0) ausdrücken lässt.
Ein Punkt, der 100 Einheiten rechts, 150 Einheiten oberhalb und 60 Einheiten im Hintergrund des Ursprungs liegt, hat die Koordinaten X = 100, Y = 150, Z = 60 bzw. (100,150,60).