Das Map "Map-Ausgabeselektor" ist ein notwendiges Zwischenglied zwischen Maps mit mehreren Ausgaben – z. B. Substance-Maps – und dem jeweils verknüpften Material. Die Hauptfunktion besteht darin, eine bestimmte Map-Ausgabe zur Verwendung mit dem Material auszuwählen.
Das Map-Ausgabeselektor-Map wird automatisch eingefügt, wenn Sie die Ausgabe eines Substance-Maps mit mehreren Ausgaben (mit einer geladenen Substance-Datei) dem Map-Eingang eines Materials zuordnen. Analog wird das Map-Ausgabeselektor-Map eingefügt, wenn Sie ein leeres Substance-Map dem Map eines Materials zuordnen und dann eine Substance-Datei mit mehreren Ausgaben laden. Alternativ können Sie das Map-Ausgabeselektor-Map auch direkt aus der Material-/Map-Übersicht einfügen.
Die einfache Benutzeroberfläche des Map-Ausgabeselektor-Maps ermöglicht Ihnen den Zugriff auf das Substance-Map, die Anpassung des Map-Kanalindex und die Änderung des Map-Ausgabekanals. Beispielsweise können Sie die Ausgabe von Streufarbe auf Glanzfarbe umstellen und dabei die ursprüngliche Vernetzung beibehalten.
Oben: Neues Substance-Map nach der Zuordnung zum Streufarben-Map des Materials
Mitte: Ein Map-Ausgabeselektor-Map wird automatisch eingefügt, nach dem eine Substance-Datei in das Substance-Map geladen wurde.
Unten: Ein zweites Map-Ausgabeselektor-Map wird eingefügt, nachdem eine weitere Verknüpfung (Glanzfarbe) zwischen Substance-Map und Material hergestellt wurde.
Zeigt Namen und Typ des Eingabe-Maps an. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um zu diesem Map zu wechseln.
Die ID-Nummer des Ausgabekanals des Substance-Maps. 1 entspricht der Streufarbe, 2 der Glanzfarbe usw. Diese Einstellung hängt mit dem Kanalnamen zusammen (siehe unten).
Der Ausgabekanal des Substance-Maps. Sie können den Kanal durch Auswahl eines anderen aus der Dropdown-Liste umstellen. Diese Einstellung hängt mit dem Kanalindex zusammen (siehe oben).
Sie können den Kanal auch ändern, indem Sie im erweiterten Material-Editor auf die übliche Weise die Vernetzung anpassen.