Einschränken des Bewegungsspielraums von Gelenken

Die meisten Gelenke sind in ihrem Bewegungsspielraum entlang einer aktiven Achse eingeschränkt. So kann zum Beispiel ein Scharnier nur bis zu 120 Grad geöffnet werden, oder ein Kolben kann sich nur entlang der Länge des Zylinders auf und ab bewegen. Wenn der auf einer aktiven Achse zulässige Bewegungsspielraum begrenzt werden soll, wählen Sie "Beschränkt" aus und legen für die Felder "Von" und "Bis" in den Gelenk-Rollouts Werte fest.

Sie können die Gelenkbeschränkungen auch in einem Ansichtsfenster anzeigen. Drücken und halten Sie die Maustaste in den Zahlenauswahlfeldern "Von" und "Bis". Das Objekt wird entsprechend dem Beschränkungswert gedreht oder verschoben, bis Sie die Maustaste loslassen.

Beschränken von Drehgelenken

Die Beschränkungen eines Drehgelenks legen fest, wie weit das Objekt um die Achsen seines übergeordneten Objekts gedreht werden kann. Die Werte in den Feldern "Von" und "Bis" geben den Rotationswinkel um die aktive Achse an. Der Rotationswinkel wird ausgehend von 0 Grad auf dem übergeordneten Objekt gemessen.

Zum Beispiel dreht der Ellbogen den Vorderarm in Abhängigkeit vom Oberarm. In der Abbildung liegen die Beschränkungen der Drehung auf der X-Achse zwischen 0 und 135 Grad. Die Y- und Z- Achse sind deaktiviert, da ein Ellbogengelenk nur um eine Achse gedreht wird.

Beschränken von Gleitgelenken

Die Beschränkungen eines Gleitgelenks legen fest, wie weit das Gelenk entlang den Achsen seines übergeordneten Objekts verschoben werden kann. Die Werte in den Feldern "Von" und "Bis" legen fest, wie weit ein Objekt auf der aktiven Achse verschoben werden kann. Dieser Abstand wird ausgehend vom Drehpunkt des übergeordneten Objekts bis zum Drehpunkt des ausgewählten Objekts gemessen.

Ein Gleitgelenk eines Kolbens bewegt den Kolben zum Beispiel in den Zylinder hinein und aus dem Zylinder heraus. In der Abbildung liegen die Beschränkungen der Verschiebung auf der Z-Achse zwischen 10 und 90 Grad. Auf diese Weise wird verhindert, dass der Kolben den Boden berührt oder sich tiefer als das Zylinderende bewegt.

Beschränken von Pfad- und Oberflächengelenken

Die Beschränkungen für Pfad- und Oberflächengelenke legen fest, wie weit entlang dem Pfad oder der Oberfläche das Objekt verschoben werden kann. In den Feldern "Von" und "Bis" wird der entlang des Pfads oder der Oberfläche gemessene Abstand als Prozentsatz des Gesamtabstands angegeben.

Zum Beispiel bewegt das Pfadgelenk eines Hausschlüssels den Schlüssel entlang des Schlüsselrings. Wenn Sie die Beschränkungen für das Pfadgelenk auf 5 % bis 95 % festlegen, wird verhindert, dass der Schlüssel sich über den Verbindungspunkt der Schlüsselkette bewegen kann.