Skriptanzeige-Operator

Der Skriptanzeige-Operator ist ein Diagnosehilfsmittel zur Anzeige der Daten der einzelnen Partikel in den Ansichtsfenstern. Für jedes Vorkommen des Operators in einem Ereignis können Sie die Partikel-ID, eine von Ihnen bereitgestellte Beschriftung und ein einzelnes Datum anzeigen: Gleitkomma, Ganzzahl oder Vektor. Die angezeigten Daten werden von einem Skriptoperator oberhalb der Skriptanzeige im Ereignis erzeugt.

Sollten Sie mehrere verschiedene Daten für die einzelnen Partikel (z. B. Geschwindigkeit und Entfernung von einem Objekt) benötigen, können Sie den Operator mehrmals in einem Ereignis verwenden. Sie können in drei Dimensionen den Bildschirmversatz vom Partikel der angezeigten Daten festlegen. Und Sie können wählen, ob die Daten für alle Partikel oder nur bestimmte Partikel angezeigt werden sollen.

Anmerkung: Der Skriptanzeige-Operator ist kein Ersatz für den Anzeige-Operator. Er wird neben dem Anzeige-Operator im Ereignis eingesetzt.

Benutzeroberfläche

Partikel-IDs zeigen
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die eindeutige Indexnummer jedes Partikels in den Ansichtsfenstern angezeigt. Die Partikel werden in der Reihenfolge ihrer Erzeugung nummeriert, wobei das zuerst erzeugte Partikel die Nummer 1 erhält.
[Farbfeld]
Zeigt die Farbe an, in der die Daten angezeigt werden. Die Software wählt nach dem Zufallsprinzip für jeden Skriptanzeige-Operator, der dem System hinzugefügt wird, eine eigene Farbe. Wenn Sie die Farbe ändern möchten, klicken Sie auf das Farbmuster und wählen im Dialogfeld Farbauswahl eine neue Farbe aus.
Anmerkung: Wenn der Emitter ausgewählt ist, werden die Daten in Weiß dargestellt.
Präfix hinzufügen
Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Text aus dem Eingabefeld rechts neben dem Kontrollkästchen und links neben den Daten in den Ansichtsfenstern angezeigt.

Um den Präfixtext einzugeben, klicken Sie in das Feld rechts neben der Option Präfix hinzufügen und geben den Text ein. Es ist nicht nötig, den Text nach einem Leerzeichen einzufügen, da der Operator das Präfix automatisch von den Daten absetzt.

Skriptdaten anzeigen
Wählen Sie den Skriptdatentyp aus, der in den Ansichtsfenstern angezeigt werden soll. Die verfügbaren Optionen sind: Gleitkomma, Ganzzahl, Vektor X, Vektor Y, Vektor Z und Vektor.

Der Skriptanzeige-Operator erhält die Anzeigedaten von einem oberhalb im Ereignis platzierten Skriptoperator. Das mit dem Skriptoperator verbundene Skript muss den anzuzeigenden Wert einer geeigneten Variablen zuweisen. Beispiel: Die Option Skriptdaten anzeigen eines Skriptanzeige-Operators ist auf Gleitkomma gesetzt ist und ein Skriptoperator darüber enthält folgende Zuordnung (beachten Sie jedoch, dass dies kein vollständiges Skript ist):

pCont.particleFloat = length(pCont.particleSpeed)*4800

In diesem Fall zeigt der Skriptanzeige-Operator die Partikelgeschwindigkeit in Einheiten pro Sekunde an. Wenn mehrere Skriptoperatoren mit entsprechenden Zuordnungen in einem Ereignis vor einem Skriptanzeige-Operator stehen, zeigt dieser die Ergebnisse der letzten Zuordnung im letzten Skript darüber an.

Bereich Bildschirmversatz
- Verwenden Sie diese Werte, um die Positionierung der Skriptdaten relativ zur Partikelposition in Pixeln anzupassen. Durch Verwendung unterschiedlicher Werte und mehrerer Skript- und Skriptanzeige-Operatoren können Sie gleichzeitig mehrere Daten abbilden (Position, Geschwindigkeit, Skalierung usw.).
IDs und Daten anzeigen für
Ermöglicht die Filterung der Partikel zur Anzeige von Daten. Folgende Optionen sind verfügbar:
  • Alle Partikel Es werden Daten für alle Partikel in den Ansichtsfenstern angezeigt.
  • Nur ausgewählte Partikel Es werden nur Daten für ausgewählte Partikel angezeigt. Verwenden Sie die Steuerelemente unter Modifikatorgruppe > Rollout Auswahl und die Standard-Auswahlmethoden für Ansichtsfenster, um Partikel auszuwählen und ihre Daten anzuzeigen.
  • Nur Auswahl gruppierenZeigt Daten nur für in der Auswahl gruppierte Partikel an. Verwenden Sie die Schaltfläche Gruppenauswahloperator, um den entsprechenden Operator festzulegen. Sie können zwischen einem Gruppenauswahl- und einem Kameraausblendungs-Operator wählen.
    Tipp: Mit dem Operator Kameraausblendung können Sie nur Daten für Partikel anzeigen, die für die Kamera sichtbar sind.
Gruppenauswahloperator
Legt den Gruppenauswahloperator für die Option Nur Gruppenauswahl (siehe oben) fest. Klicken Sie auf die Schaltfläche (in der Vorgabe mit Keine beschriftet) und wählen Sie im Dialogfeld, das angezeigt wird, einen Gruppenauswahl- oder Kameraausblendungs-Operator aus. Der Name des Operators wird anschließend auf der Schaltfläche angezeigt.
Präzision
Legt die Anzahl der Dezimalstellen in Gleitkommafeldern fest; Bereich=0–8 (wobei es bei 0 keine Dezimalstellen gibt).

Bereich Prioritäts- und Ausführungsreihenfolge

Weitere Informationen finden Sie unter Prioritäts- und Ausführungsreihenfolge.