Transformationen, Modifikatoren und Objektdatenfluss

Wenn Sie ein Objekt definiert haben, wertet 3ds Max Änderungen aus, die das Basisobjekt beeinflussen, und zeigt das Ergebnis in der Szene an. Die Art dieser Änderungen und die Reihenfolge, in der sie ausgewertet werden, werden als Objektdatenfluss bezeichnet.

Datenflussdiagramm

Master-Objekt

Der Begriff Master-Objekt bezieht sich auf ein Objekt, das von einem Satz an Erstellungsparametern und der ursprünglichen Position und Ausrichtung des Drehpunkts definiert wird. Sie können das Master-Objekt nicht sehen. Die Anzeige im Ansichtsfenster ist stets das Ergebnis von mindestens folgendem Datenfluss:

Master Object
     -> Object Transforms
          -> Object Properties

Objekterstellungsparameter in der Modifikatorgruppe und der Spuransicht

Ein Beispiel für Master-Objekte mit unterschiedlichen Erstellungsparametern.

Objektraummodifikatoren

Die Objektraummodifikatoren sind die nächste Gruppe, die im Datenfluss ausgewertet wird. Jeder Modifikator wird in der Reihenfolge ausgewertet, in der er im Modifikatorstapel aufgenommen wurde. Die Änderungen durch Modifikatoren erfolgen stets im Objektraum des Objekts. Das Ergebnis dieser Veränderungen wird als geändertes Objekt bezeichnet.

Objekt-Modifikatoren in der Modifikatorgruppe und in der Spuransicht

Der Effekt von Modifikatoren auf ein Master-Objekt.

Objekt-Transformationen

Sobald das geänderte Objekt ausgewertet wurde, wird es innerhalb des Weltkoordinatensystems transformiert. Transformationen beinhalten Positions-, Rotations- und Skalierungsänderungen, die mithilfe der Transformations-Schaltflächen im Werkzeugkasten angewendet wurden.

Die Tatsache, daß zuerst alle Modifikatoren und anschließend die kombinierten Transformationen ausgewertet werden, hat wichtige Auswirkungen auf Ihre Arbeitsweise in 3ds Max. Die Auswirkung von Transformationen ist unabhängig von der Reihenfolge ihrer Anwendung. Dagegen hat die Reihenfolge, in der Modifikatoren angewendet werden, Auswirkungen auf die Ergebnisgeometrie. Verwenden Sie den Modifikator "XForm", wenn Sie eine Transformation anwenden möchten, die an einer bestimmten Position im Modifikatorstapel ausgewertet werden soll.

Transformieren eines modifizierten Objekts

Space Warps

Space Warps werden erst nach den Transformationen ausgewertet. Sie beeinflussen die an den Space Warp gebundenen Objekte. Der Space Warp basiert auf der Position des Objekts im Raum der Welt. Der Space Warp "Welle" beispielsweise gibt der Oberfläche eines Objekts die Form einer Welle. Wenn sich das Objekt und/oder der Space Warp durch die Welt bewegt, bewegen sich die Wellen über die Objektoberfläche.

Ebenso wie Space Warps werden auch Weltmodifikatoren erst nach den Transformationen ausgewertet. Ein Weltmodifikator entspricht einem Space Warp, der an ein einziges Objekt gebunden ist.

Objekteigenschaften

Objekteigenschaften werden zuletzt ausgewertet, bevor das Objekt angezeigt wird. Dies sind objektspezifische Werte wie z. B. sein Name oder Einstellungen, die Sie im Dialogfeld Objekteigenschaften angeben, z. B. Schattenwurf-Eigenschaften; außerdem Materialien, die Sie auf das Objekt angewendet haben.

Sie kennzeichnen das Ende des Datenflusses, und das Ergebnis ist das benannte Objekt, das Sie in Ihrer Szene sehen.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt, und wählen Sie im Kontextmenü die Option "Eigenschaften", um das zugehörige Dialogfeld "Objekteigenschaften" zu öffnen.

Objekteigenschaften wirken sich auf das Aussehen der gerenderten Ausgabe eines Objekts aus.