Speichern Sie mithilfe des SAT-Exportformats Körperobjekte aus 3ds Max unter Beibehaltung ihres Festkörpergeometrie-Formats. Derartige Objekte können anschließend in Programme wie Autodesk Inventor reimportiert werden.
Standardmäßig sind alle Optionen in diesem Dialogfeld deaktiviert, sodass nur Körperobjekte exportiert werden und die exportierte Szene das gleiche Koordinatensystem wie die 3ds Max-Szene verwendet. Verwenden Sie diese Optionen, um das Koordinatensystem an die Zielanwendung wie Autodesk Inventor anzupassen und um in der Szene andere Objekte auszugeben.
Achtung: Deaktivieren oder löschen Sie vor dem Export einer SAT-Datei unbedingt Modifikatoren, mit denen das Körperobjekt in das Netzformat umgewandelt wird (wie "Netz auswählen").

Exportoptionen (Bereich)
- 3ds Max Z-Achse in Y-Achse konvert.
- Konvertiert das lokale Koordinatensystem von Modellen in 3ds Max, die die Z-Achse als Vektor nach oben verwenden. Diese werden gedreht, sodass Y als Vektor nach oben exportiert wird. Dieser Schritt ist beispielsweise obligatorisch, wenn Sie Modelle nach Autodesk Inventor exportieren.
Weitere 3ds Max-Objekttypen (Bereich)
- Einfache 3ds Max-Grundkörper exportieren
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden bestimmte native geometrische Grundkörper während des Exports in die äquivalenten Körperobjekte exportiert. Folgende Grundkörper werden unterstützt: Quader, Zylinder, Kegel, Kugel, Torus.
- 3ds Max-NURBS-Objekte exportieren
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle NURBS-Objekte aus 3ds Max als Körperobjekte exportiert.
Anmerkung: Wenn die exportierten Daten Grundkörpertypen wie die Teekanne enthalten, die in das NURBS-Format konvertiert werden können, müssen Sie sie zuerst in 3ds Max nach NURBS konvertieren. Wenn Sie dies nicht tun, werden derartige Objekte in das Netzformat umgewandelt und auf diese Weise exportiert, sofern die entsprechende Option aktiviert ist (siehe unten).
- Netzobjekte exportieren
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle Netze oder Objekte, die bis zu einem Netz ausgeblendet werden können, in die SAT-Datei exportiert. Das Ergebnis ist ein Körperobjekt, das aus vielen kleinen planaren Flächen besteht. Bei komplexen Netzen wird hiervon abgeraten, da dies zu empfindlichen Leistungseinbußen führen kann.