Backburner-Befehlszeilen-Steuerelement

Mit der Backburner-Befehlszeilen-Anwendung können Sie Batch-, Programm- oder Skriptdateien als benutzerdefinierte Aufträge an Backburner schicken. Das Plug-In cmdjob.exe im Backburner-Programmordner bietet mehr Flexibilität beim Ausführen benutzerdefinierter Aufträge als das Plug-In 3ds Max3dsmaxcmd.exe.

Eine Liste der Befehlszeilenparameter, die Sie mit dem Befehlszeilen-Plug-In von Backburner verwenden können, finden Sie unter Parameter für Rendering über Befehlszeilen. Im Folgenden sind einige Beispiele für die Verwendung dieser Befehle mit 3ds Max aufgeführt.

Anmerkung: Die Arbeit mit der Befehlszeilenfunktion erfordert Erfahrung im Umgang mit der Windows-Eingabeaufforderung, auch als DOS-Eingabeaufforderung oder MS-DOS bekannt, und das Verständnis für die Struktur von Befehlszeilen.

Beispiele für die Verwendung von CmdJob

Einstellen eines Registrierungswerts auf allen Render-Servern

Die folgende Befehlszeileneingabe führt regedit auf allen Computern aus, und fügt die angegebenen Registrierungsschlüssel und Zeichenfolgen in der Datei bb.reg ein (siehe unten).

cmdjob -jobname "set bb registry" -manager Managername -perserver regedit /s \\fileserver\pcsetup\bb.reg

Die Datei bb.reg:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Autodesk\backburner\2012]
"CfgPath"="c:\\Program Files\Autodesk\Backburner\\Network\\nrapi.conf"

Anmerkung: Da Autodesk Backburner eine reine 32-Bit-Anwendung ist, befindet sich dieser Schlüssel in der 32-Bit-Registrierung von Windows x64-Systemen. Informationen zum Zugriff auf die 32-Bit-Registerierung finden Sie in der Dokumentation zu Windows x64.
Registrierungswerte auf allen Render-Servern abfragen und zentral ausgeben

Führt regedit auf allen Rechnern aus, und speichert die Registrierungseinstellungen von Backburner-Schlüsseln im Ordner "\\fileserver\pcsetup".

cmdjob –jobname “get bb registry” –manager managername –perserver regedit /e \\fileserver\pcsetup\%computername%_bbregistry.reg “HKEY_Local_machine\software\Autodesk\Backburner\2012”

Batch-Export von Objekten in eine Abfolge von MAX-Dateien

Durch Ausführen der folgenden Stapeldatei werden alle Objekte aus einer Abfolge von 3ds Max-Dateien unter Verwendung von 3ds Max und MAXScript auf einem Dateiserver exportiert.

Die Datei export.ms:

exportFile (maxfilepath + maxfilename + ".obj") #noPrompt using: Wavefront_ObjectExporterPlugin

Die Batch-Datei:

rem begin batch filedir
\\fileserver\maxfiles\*.max /s /b >c:\fileslist.txt
c:
cd "\Program Files\Autodesk\3ds Max 2010"
cmdjob -jobname "batch export objects from max files" -manager managername -tasklist c:\filelist.txt 3dsmax.exe %%tp1 -U MAXScript \\fileserver\scripts\export.ms
rem end batch file

Die zweite Zeile der Batch-Datei (dir) schreibt die Dateiliste in fileslist.txt. (siehe Abbildung unten) Diese Textdatei dient als Task-Liste. In der cmdjob-Zeile hat der Parameter "-taskname" den Wert 1. Dies bedeutet, dass jede Aufgabe ihren Aufgabennamen aus der ersten Spalte der Aufgabendatei erhält. Der Parameter "%tp1" nach "3dsmax.exe" weist das Plug-In "cmdjob" an, Aufgabenparameter 1 (Spalte 1) aus der Task-Liste als Argument an "3dsmax.exe" zurückzugeben.

Die Textdatei "tasklist"

Die Taskübersicht in der Warteschlangenüberwachung.

Rendern in Adobe After Effects steuern

Das Konzept zur Steuerung von Rendering in After Effects ähnelt der Erstellung eines Batch-Exports von Objekten. Für eine effektive Steuerung von After Effects müssen Sie eine Task-Liste verwenden. Sie möchten beispielsweise die Frames 0 bis 250 einer After Effects-Datei mit der Bezeichnung aetest.aep rendern. Diese Datei enthält die Variable "comp" einmal (Comp1). In Ihrer Renderfarm stehen zehn Server zum Rendern zur Verfügung. Die Task-Liste wird in einer tabgetrennten Datei mit drei Spalten definiert. Die erste Spalte wird für den Aufgabennamen "-taskname 1" verwendet, die zweite Spalte wird mit "%tp2" bezeichnet und die dritte Spalte mit "%tp3". Die letzten beiden Parameter werden als Argumente für den Start- und End-Frame an aerender.exe weitergegeben

cmdjob –jobname "after effects test" –manager Managername –taskfile c:\aejobs\tasklist.txt –taskname 1 c:\ae6.5\aerender.exe –project c:\aejobs\aetest.aep –comp “comp1” –s %tp2 –e %tp3

Die Datei tasklist.txt:

Frames 0-24 0 24
Frames 25-49 25 49
Frames 50-74 50 74
Frames 75-99 75 99
Frames 100-124 100 124
Frames 125-149 125 149
Frames 150-174 150 174
Frames 175-199 175 199
Frames 200-224 200 224
Frames 225-250 225 250