Anhang A.1: Argument 1: Materialreferenznummer

ANSYS setzt voraus, dass allen Materialeigenschaftsdefinitionen eine Materialreferenznummer zugewiesen ist. Diese Zahl wird dazu verwendet, ein Material mit den finiten Elementen, die dieses Material repräsentieren, zu verknüpfen. Eine Materialreferenznummer muss eine positive Ganzzahl (ungleich null) sein. Die Benutzeroberfläche von Simulation Composite Analysis kann dazu verwendet werden, jedes Material und deren entsprechende Materialreferenznummer (MATID) anzuzeigen.

Bei der Installation von Simulation Composite Analysis für ANSYS wird an zwei Speicherorten eine Datei namens ASCAMatDB.xml erstellt: im Ordner %APPDATA%\Autodesk\Simulation Composite Analysis 2015.1\Materials und im Ordner AUTODESK_DIR\Materials (beispielsweise C:\Programme\Autodesk\Simulation Composite Analysis 2015.1\Materials). Der Zweck dieser Datei ist es, die Material-ID (MATID) mit dem Namen eines Materials in der Simulation Composite Analysis-Materialdatenbank (im Verzeichnis %APPDATA%\Autodesk\Simulation Composite Analysis 2015.1\Materials) zu verknüpfen.

Die Materialreferenznummern für die Verbundmaterialien, deren Definitionen im Lieferumfang der Produktinstallation enthalten sind, sind bereits in dieser Datei enthalten. Wenn mit Composite Material Manager ein neues Material erstellt wird, wird die Datei ASCAMatDB.xml automatisch mit dem neuen Material aktualisiert, und es wird eine Material-ID vergeben. Wenn die Materialdateien jedoch manuell kopiert und bearbeitet werden, muss die Datei ASCAMatDB.xml so aktualisiert werden, dass die neue Verknüpfung zwischen der Materialreferenznummer (MATID) und dem Namen des neu erstellten Verbundmaterials enthalten ist. Wenn die Datei ASCAMatDB.xml mit einem Texteditor geöffnet wird, sieht der Inhalt etwa wie folgt aus:

<?xml version="1.0"?>

<ASCAMatDB>

<Material id="9001" name="AS4-3501-6"/>

<Material id="9002" name="AS4_3502"/>

<Material id="9003" name="AS4_8552"/>

<Material id="9004" name="AS_Epoxy1"/>

<Material id="9005" name="Eglass21xK43Gevetex-LY556"/>

<Material id="9006" name="HTS150_TC250"/>

<Material id="9007" name="IM7-977-2"/>

<Material id="9008" name="IM7_5250-4"/>

<Material id="9009" name="IM7_8551"/>

<Material id="9010" name="IM7_8552"/>

<Material id="9011" name="IM7_977-3"/>

<Material id="9012" name="S2_Glass_Epoxy2"/>

<Material id="9013" name="SilEglass1200tex-MY750"/>

<Material id="9014" name="T300-BSL914C"/>

<Material id="9015" name="T300_976"/>

<Material id="9016" name="T300_PR319"/>

<Material id="9017" name="T800H_3900-2"/>

</ASCAMatDB>

Um eine Verknüpfung zwischen einer neu erstellten Materialdatei und einer ANSYS-Materialreferenznummer (MATID) hinzuzufügen, kopieren Sie das Format der vorhandenen Datei, um eine weitere Zeile hinzuzufügen, die beide Elemente miteinander verknüpft. Wenn die neu erstellte Materialdatei beispielsweise unter example_composite_material gespeichert wurde, würde die Datei folgendermaßen geändert:

<?xml version="1.0"?>

<ASCAMatDB>

<Material id="9001" name="AS4-3501-6"/>

<Material id="9002" name="AS4_3502"/>

<Material id="9003" name="AS4_8552"/>

<Material id="9004" name="AS_Epoxy1"/>

<Material id="9005" name="Eglass21xK43Gevetex-LY556"/>

<Material id="9006" name="HTS150_TC250"/>

<Material id="9007" name="IM7-977-2"/>

<Material id="9008" name="IM7_5250-4"/>

<Material id="9009" name="IM7_8551"/>

<Material id="9010" name="IM7_8552"/>

<Material id="9011" name="IM7_977-3"/>

<Material id="9012" name="S2_Glass_Epoxy2"/>

<Material id="9013" name="SilEglass1200tex-MY750"/>

<Material id="9014" name="T300-BSL914C"/>

<Material id="9015" name="T300_976"/>

<Material id="9016" name="T300_PR319"/>

<Material id="9017" name="T800H_3900-2"/>

<Material id="9018" name="example_composite_material"/>

</ASCAMatDB>

Der Wert 9018 würde als erstes Argument im COMPAN-Befehl verwendet werden und weist Simulation Composite Analysis an, das Material "example_composite_material" zu verwenden.