Einführung

Die progressive Ermüdungsberechnung prognostiziert die Zyklen bis zum Versagen eines bestimmten Verbundmaterial anhand eines vorgegebenen Lastprotokolls. In Simulation Composite Analysis wird sie verwendet, um bei progressiven Ermüdungsanalysen zu helfen. Dies wird erreicht, indem man das Verbundmaterial mit minimalen Zyklen bis zum Versagen schädigt und zulässt, dass die Finite-Element-Plattform die Belastung neu auf das angrenzende Material verteilt. Auf diese Weise lässt sich die Verbundstruktur innerhalb einer Finite-Element-Plattform analysieren, und die Zyklen bis zum Versagen der Struktur können geschätzt werden.

Das Problem besteht aus einer einfachen Verbundplatte mit einer Aussparung in der Mitte, die festen Randbedingungen an einem Ende und einer Maximallast von 0.001 (N) am anderen Ende ausgesetzt ist. Die Platte besteht aus einem unidirektionalen Material. Das Layup beträgt [0/±45/90]s, und die Lagendicke beträgt 0.000127 m, woraus sich eine Plattendicke von 0.001016 m ergibt. Das Lastverhältnis Smin/Smax beträgt 0.1, und die Lastfrequenz 10 Hz. Die Ausgangszahlgröße für das Netz beträgt 0.006; außerdem werden isoparametrische Elemente mit acht Knoten mit reduzierter Integration verwendet. Die Bemaßungen, Randbedingungen und Lasten werden unten gezeigt.

In diesem Lernprogramm werden elementare Details zur Modellierung nicht angeführt. Es wird davon ausgegangen, dass Sie über Erfahrung in der Abaqus/CAE-Umgebung verfügen. Lesen Sie vor diesem Lernprogramm in der Abaqus-Dokumentation nach, wenn Sie noch keine Erfahrung mit Abaqus/CAE haben.

Eine vollständige Eingabedatei (ASCA_Tutorial_5_Abaqus.inp) für diese Übungslektion ist hier zum Herunterladen verfügbar.