Anhang A.15: Benutzermaterialkonstanten 17-18: Verstärkungsparameter Faserdehnung

(nur Abaqus/Explicit, gilt nicht für Abaqus/Standard)

Außer dem Materialzerfallszeitraum (Benutzermaterialkonstante 11) gibt es noch zwei weitere Konstanten, die speziell bei in Abaqus/Explicit ausgeführten Analysen gelten, die Simulation Composite Analysis-Materialien verwenden.

Verstärkungsparameter Matrixdehnungsrate (ζm): Benutzermaterialkonstante 17

Diese Konstante wird verwendet, um die Verstärkung des Matrixmaterials aufgrund der Änderung der Dehnungsrate zu bestimmen. Anders ausgedrückt nimmt die Matrixverstärkung analog zur Dehnungsrate zu. Dieser Parameter skaliert die Verstärkung auf folgende Weise:

Hierbei wird angenommen, dass die statische Festigkeit S0 die Festigkeit bei der Dehnungsrate ist: = 0.001 s-1. Der Vorgabewert für ist 0.1. In Anbetracht des Potenzials zur Abweichung in den gewählten Ausfallkriterien für die Faser und Matrix wird die Skalierung für den Ausfallindex und nicht für die Stärke als solches durchgeführt:

Beachten Sie, dass dabei ein Ausfallkriterium mit allen quadratischen Termen angenommen wird. Wenn ein Ausfallkriterium ausgewählt ist, das lineare Termen oder eine Kombination aus linearen und quadratischen Termen verwendet, wird die obige Gleichung weiterhin verwendet und kann zu einem unerwarteten Ergebnis führen. Dies umfasst die folgenden Kriterien:
  • Max. Spannung
  • Max. Dehnung
  • Tsai-Wu
  • Christensen
  • Puck

Verstärkungsparameter Faserdehnungsrate (ζf): Benutzer Materialkonstante Nr. 18

Diese Konstante wird verwendet, um die Verstärkung des Fasermaterials aufgrund der Änderung der Dehnungsrate zu bestimmen. Dieser Wert wird genau auf dieselbe Weise verwendet wie der Verstärkungsparameter der Matrixdehnungsrate. Der Vorgabewert für ist null (vorgabemäßig erfolgt keine Verstärkung).