Autodesk® Design Review ist ein kostenloses Programm zum Erstellen und Prüfen von DWF-Dateien. Ein offenes, veröffentlichtes und sicheres Dateiformat, das von Autodesk entwickelt wurde. Mit DWF können Sie umfangreiche 2D- und 3D-Konstruktionsdaten kombinieren, publizieren und mit anderen gemeinsam nutzen.
Mit Design Review kann Ihr gesamtes Projekt- oder Produktteam DWF-, DWG-, DXF-, PDF- und Rasterdateien mit 2D - und 3D-Inhalt anzeigen, drucken, bemaßen und markieren. Design Review ist vollständig in AutoCAD®, Inventor® und Revit® integriert. Es erleichtert die Freigabe von Zeichnungen, Modellen, Maps und Konstruktionsdaten für Teammitglieder, Kunden, Berater, Lieferanten, Partner, Subunternehmen und andere Prüfer, die keine Konstruktionssoftware haben oder nicht damit vertraut sind.
Sie können freigegebene Konstruktionen zur Verwendung in Design Review per E-Mail, über Websites, Intranets und Datenträger wie DVDs übermitteln. Laden Sie Design Review kostenlos unter folgender Adresse herunter: http://www.autodesk.com/designreview-download. Sie können die Software über Ihr internes Netzwerk weitergeben oder im Rahmen des Computer-Images Ihres Unternehmens bereitstellen (Voraussetzung gemäß den Bedingungen der Lizenzvereinbarung ist dabei die Verteilung der Software als Ganzes).
Mit DWF-Dateien können Sie Plansätze, Modelle, Animationen, finite Elementanalysen (FEM) und Kartendaten sowie andere projektbezogene Dateien in einer einzigen hoch komprimierten Datei organisieren. In Verbindung mit Design Review erleichtern DWF-Dateien die Zusammenarbeit, da Informationen wie Konstruktionsänderungen oder Korrekturen klar kommuniziert werden. Gleichzeitig reduzieren Sie die mit der Verteilung von Papierkopien an Ihr Team verbundenen Druck- und Versandkosten.
Ähnlich wie Adobe® PDF-Dateien können auch DWF-Dateien genauso wenig wie gedruckte Papierkopien geändert werden. Im Gegensatz zu PDF-Dateien bleiben in DWF-Dateien jedoch detaillierte Konstruktionsinformationen und -maßstäbe erhalten. Sie eignen sich daher für Architekten, Ingenieure und Designer besser.
Die aktuelle Version des DWF-Dateiformats (DWFx) basiert auf dem XPS-Format (XML Paper Specification) von Microsoft. DWFx erleichtert die Freigabe von Konstruktionsdaten an Prüfer, die nicht über die normalerweise erforderliche Software verfügen.
DWFx-Dateien können mit dem kostenlosen Microsoft XPS Viewer sofort geöffnet und gedruckt werden. Im Gegensatz zu DWF-Dateien enthalten DWFx-Dateien zusätzliche Informationen für die Anzeige von Konstruktionsdaten in Microsoft XPS Viewer. Daher sind DWFx-Dateien größer als entsprechende DWF-Dateien.
Folgendes wird gegenwärtig von Microsoft XPS Viewer nicht unterstützt: Pläne mit 3D-Inhalten, kennwortgeschützten Inhalten, Objekteigenschaften, eingeschränkten Inhalten oder georeferenzierten Kartenkoordinaten. Wenn Sie in Microsoft XPS Viewer versuchen, Pläne als DWFx-Dateien anzuzeigen, die eines dieser nicht unterstützen Elementen enthalten, werden Sie in einer Warnmeldung darauf hingewiesen, dass Sie zum Anzeigen der DWFx-Datei Design Review herunterladen müssen.
Die meisten DWF-Dateien sind zunächst Zeichnungen oder Modelle, die in Autodesk-Programmen wie AutoCAD, Inventor oder Revit erstellt wurden. Bevor eine DWF-Datei publiziert wird, bestimmt die publizierende Person, welche Merkmale (Modell, Layouts, Layer, Blöcke, benannte Ansichten usw.) in der publizierten DWF-Datei enthalten sein sollen. Nachdem der Inhalt festgelegt wurde, publiziert der Konstrukteur die ursprüngliche Datei als DWF-Datei und sendet diese zur digitalen Konstruktionsprüfung an das Prüfteam.
Der digitale Arbeitsablauf kann entsprechend der iterativen Art des Konstruktions- und Prüfprozesses beliebig oft wiederholt werden.