Erstellt einen 3D-Volumenkörper oder eine Fläche durch Sweepen eines 2D- bzw. 3D-Objekts oder -Unterobjekts entlang eines Pfads.
Erstellt einen Volumenkörper oder eine Fläche durch Sweeping einer offenen oder geschlossenen planaren oder nicht-planaren Kurve (Profil) entlang eines offenen oder geschlossenen Pfads. Offene Kurven erstellen Flächen und geschlossene Kurven erstellen Volumenkörper oder Flächen, je nach dem angegebenen Modus.
Beim Erstellen eines gesweepten Volumenkörpers oder einer Fläche können Sie folgende Objekte und Pfade verwenden.
Objete, die gesweept werden können |
Objekte, die als Sweeping-Pfad verwendet werden können |
---|---|
2D- und 3D-Splines |
2D- und 3D-Splines |
2D-Polylinien |
2D- und 3D-Polylinien |
2D-Volumenkörper |
Volumenkörper, Flächen- und Netzkanten-Unterobjekte |
3D-Volumenkörper, Flächen-Unterobjekte | Schnecken |
Bogen |
Bogen |
Kreise |
Kreise |
Ellipsen |
Ellipsen |
Elliptische Bogen |
Elliptische Bogen |
Linien |
Linien |
Regionen |
|
Volumenkörper, Flächen- und Netzkanten-Unterobjekte | |
Band |
Um die ursprüngliche Geometrie zu löschen, mit der das Objekt erstellt wurde, verwenden Sie die Systemvariable DELOBJ. Bei assoziativen Flächen wird die Systemvariable DELOBJ ignoriert, und die ursprüngliche Geometrie wird nicht gelöscht.
Die folgenden Aufforderungen werden angezeigt:
Definiert ein Objekt, das als Sweep-Profil verwendet werden soll.
Gibt den Sweeping-Pfad basierend auf dem ausgewählten Objekt an.
Steuert, ob bei der Sweeping-Aktion ein Volumenkörper oder eine Fläche erstellt wird. Flächen werden abhängig von der Systemvariablen SURFACEMODELINGMODE entweder als NURBS-Flächen oder als prozedurale Flächen gesweept.
Gibt an, ob das Profil normal zur Tangentenrichtung des Sweeping-Pfads ausgerichtet ist.
Wenn das Profil nicht lotrecht (normal) zur Tangente des Startpunkts des Pfads ist, wird das Profil automatisch ausgerichtet. Um dies zu verhindern, geben Sie an der Eingabeaufforderung zur Ausrichtung Nein ein.
Legt einen Basispunkt für die zu sweependen Objekte fest.
Legt einen Skalierfaktor für einen Sweeping-Vorgang fest. Der Skalierfaktor wird gleichmäßig auf die Objekte angewendet, die vom Anfang bis zum Ende des Sweeping-Pfads gesweept werden.
Gibt einen Drehwinkel für die gesweepten Objekte an. Der Drehwinkel bestimmt die Drehung entlang der gesamten Länge des Sweeping-Pfads.