Erstellen Sie öffentliche überwachte Ordner mit der Konfigurationskonsole von Autodesk Content Service, und beachten Sie dabei die folgenden Regeln. Darin werden zwar Remote-Ordner auf Netzwerkcomputern beschrieben. Dieselben Prinzipien gelten jedoch auch dann, wenn Sie überwachte Ordner auf Ihrem lokalen Computer freigeben.
- Der Zielordner muss in Windows als freigegebener Ordner konfiguriert sein. Wenn der Ordner nicht freigegeben ist, wird er nicht in der Liste Überwachten Ordner auswählen angezeigt.
- Wenn Sie zulassen, dass Autodesk Content Service einen freigegebenen Ordner indiziert, erlauben Sie allen Benutzern im Netzwerk, die Inhalte dieses überwachten Ordners zu durchsuchen, selbst wenn ein Teil der Dateien schreibgeschützt ist. (Windows-basierte Sicherheit und Firewall-Sicherheit sind weiterhin aktiv.)
- Wenn die oberste Ebene einer Ordnerhierarchie gemeinsam genutzt wird und als überwachter Ordner angegeben ist, werden alle darin enthaltenen Ordner ungeachtet ihrer Nutzungseinstellung ebenfalls überwacht und indiziert. Wenn bestimmte Inhalte in einer Ordnerhierarchie nicht gemeinsam genutzt werden sollen, verschieben Sie diese an einen privaten Speicherort oder erstellen Sie eine neue Hierarchie für gemeinsam genutzte Daten.