Gerenderte Bilder werden entweder in einem Ansichtsfenster oder im Renderfenster angezeigt.
Wenn Sie eine Szene rendern, kann das Bild entweder im Ansichtsfenster oder im Renderfenster angezeigt werden. Dies ist das Renderziel.
Das Renderziel wird auf der Palette Erweiterte Render-Einstellungen im Bereich Render-Kontext eingestellt. Die Vorgabeeinstellung ist Fenster.
Wenn das Renderziel auf Fenster eingestellt ist, öffnet der Renderer automatisch das Renderfenster, und das Bild wird verarbeitet. Sobald die Verarbeitung abgeschlossen ist, wird das Bild angezeigt und ein Protokolleintrag erstellt. Wenn Sie weitere Renderings erstellen, werden Sie dem Renderprotokoll hinzugefügt, so dass Sie ganz einfach ältere Bilder anzeigen und die Ergebnisse vergleichen können. Wenn Sie Bilder behalten möchten, können Sie sie im Renderfenster speichern.
Wenn Sie als Renderziel das Ansichtsfenster wählen möchten, wird das generierte Bild gerendert und direkt im aktiven Ansichtsfenster angezeigt. Dies bedeutet, dass das Bild nur ein einziges Mal gerendert wird, da kein Protokolleintrag erzeugt wird, über den Sie Bilder vergleichen könnten. Wenn Sie das im Ansichtsfenster gerenderte Bild speichern möchten, können Sie den Befehl BILDSICH verwenden.
Beim Rendern an ein Ansichtsfenster wird immer gegen die für den Zeichenbereich festgelegte Hintergrundfarbe gerendert. Die Hintergrundfarbe des Renderfensters entspricht der Hintergrundfarbe des Programms. Verwenden Sie den Befehl REGEN, um die Anzeige zu aktualisieren.