Sie können die aktuellen Layereinstellungen als einen Layerstatus speichern, die Sie später schnell wiederherstellen können.
Speichern von Layereinstellungen
Zu den Layereinstellungen, die Sie speichern und wiederherstellen können, gehören die Einstellungen, die jedem Layer zugewiesen sind, z. B. Farbe und Linientyp, und ob der Layer deaktiviert, gefroren oder gesperrt ist.
Mit dem Dialogfeld Layerstatus bearbeiten können Sie die Einstellungen jedes in einem Layerstatus gespeicherten Layers ändern. Sie können Layer auch einem Layerstatus hinzufügen oder von diesem entfernen. Wenn beispielsweise seit dem Speichern des Layerstatus neue Layer hinzugefügt wurden, können Sie diese hinzufügen, ihre Einstellungen angeben und dann das Dialogfeld Layerstatus schließen.
Wichtig: Die Schaltfläche Speichern im Layerstatus-Manager wird nur verwendet, wenn Sie die aktuellen Layereinstellungen im aktuellen Layerstatus speichern möchten. Wenn Sie einen Layerstatus erstellen, wird dieser normalerweise automatisch gespeichert, und Sie müssen das Dialogfeld nur schließen.
Wiederherstellen von Layereinstellungen
Bei der Wiederherstellung eines Layerstatus werden die Layereinstellungen verwendet, die beim Speichern des Layerstatus aktuell waren. Im Layerstatus-Manager können Sie jedoch auch angeben, welche Layereinstellungen wiederhergestellt werden sollen. Beispiel: Sie können nur die Einstellung Gefroren/Getaut der Layer in einer Zeichnung wiederherstellen und alle anderen im Layerstatus gespeicherten Einstellungen ignorieren.
Besondere Fälle beim Wiederherstellen des Layerstatus werden wie folgt behandelt:
- Beim Wiederherstellen eines Layerstatus wird der Layer, der beim Speichern des Layerstatus aktuell war, der aktuelle Layer. Sollte dieser Layer nicht mehr vorhanden sein, wird der aktuelle Layer nicht geändert.
- Wenn die Zeichnung Layer enthält, die nach dem letzten Speichern eines Layerstatus hinzugefügt wurden, werden die neuen Layer deaktiviert, wenn der Layerstatus wiederhergestellt wird. Zweck dieser Einstellung ist die Erhaltung der visuellen Darstellung der Zeichnung zu dem Zeitpunkt, als der Layerstatus gespeichert wurde.
- Die folgenden Regeln gelten bei der Wiederherstellung eines Layerstatus, wenn es sich beim aktuellen Ansichtsfenster um ein Layout-Ansichtsfenster handelt und die Layerstatus-Manager-Option Sichtbarkeit im aktuellen AF aktiviert ist:
- Layer, die im Layout-Ansichtsfenster ausgeschaltet oder gefroren werden sollen, werden auf AF Frieren eingestellt.
- Layer, die im Layout-Ansichtsfenster sichtbar sein sollen, werden ebenfalls aktiviert und im Modellbereich getaut.
Wiederherstellen von Einstellungen für die Eigenschaftenüberschreibung in Layout-Ansichtsfenstern
Wenn die Option Eigenschaften als Ansichtsfensterüberschreibungen anwenden im Layerstatus-Manager aktiviert ist, werden Eigenschaftenüberschreibungen in dem Layout-Ansichtsfenster wiederhergestellt, das zum Zeitpunkt der Wiederherstellung des Layerstatus aktuell ist. Eigenschaftenüberschreibungen in Layout-Ansichtsfenstern werden nur für das aktuelle Layout-Ansichtsfenster gespeichert und werden nur auf das aktuelle Layout-Ansichtsfenster wiederhergestellt.
Wenn ein Layerstatus im Modellbereich gespeichert und im Papierbereich wiederhergestellt wird, gelten die folgenden Regeln:
- Sie können wählen, ob die Eigenschaften für Farbe, Linientyp, Linienstärke, Transparenz oder Plotstil als Ansichtsfensterüberschreibungen wiederhergestellt werden sollen.
- werden Ansichtsfenster-Überschreibungen auf das aktuelle Layout-Ansichtsfenster angewendet.
- Layer, die im Modellbereich deaktiviert oder gefroren wurden, werden im Layereigenschaften-Manager für das aktuelle Layout-Ansichtsfenster auf AF Frieren gesetzt.
Wenn ein Layerstatus im Papierbereich gespeichert und im Modellbereich wiederhergestellt wird, gelten die folgenden Regeln:
- Layereigenschaften-Überschreibungen für das aktuelle Layout-Ansichtsfenster werden global als Layereigenschaften im Modellbereich wiederhergestellt.
- Layer, die im aktuellen Layout-Ansichtsfenster gefroren waren, werden im Modellbereich ebenfalls global gefroren.
Anwenden von Layerstatus in XRefs
Wenn eine Zeichnung mit gespeicherten Layerstatus in einer anderen Zeichnung referenziert wird, wird die Liste der XRef-Layerstatus im Layerstatus-Manager angezeigt.
Die Namen der XRef-Layerstatus enthalten den Namen der referenzierten Zeichnung, abgetrennt durch zwei Unterstriche: XRef-Name__Layerstatusname. Wenn die XRef an die referenzierende Zeichnung gebunden wird, werden die beiden Unterstriche durch $0$ ersetzt: XRef-Name$0$Layerstatusname.
Folgende Regeln gelten für die Layerstatus in XRef-Zeichnungen:
- Die Layerstatus in XRefs können im Layerstatus-Manager nicht bearbeitet werden.
- XRef-Layer können in neue Layerstatus eingeschlossen werden, die in der referenzierenden Zeichnung definiert sind.
- Layerstatus aus verschachtelten XRefs werden ebenfalls im Layerstatus-Manager angezeigt.
- Layerstatus aus XRefs werden aus der referenzierenden Zeichnung entfernt, wenn die XRef gelöst oder entladen wird.