Es ist eine spezielle Lichtquelle zur Simulation des Effekts von Sonnenlicht verfügbar. Diese kann in Verbindung mit der Himmelssimulation verwendet werden, um einen dramatischen Hintergrund bereitzustellen und zu zeigen, wie sich die Schatten einer Struktur auf die Umgebung auswirken.
Bei Arbeitsabläufen mit fotometrischer Beleuchtung werden die Lichtquellen "Sonne" mit einem physikalisch genaueren Tageslichtmodell gerendert. Das Sonnenlicht wird anhand der Uhrzeit, der Himmelsposition, des Datums und der in der Zeichnung angegebenen Position berechnet. Bei photometrischer Beleuchtung sind zudem mehr Sonnenlichteigenschaften verfügbar als in Standardarbeitsabläufen.
Die Strahlen von simuliertem Sonnenlicht verlaufen parallel und weisen in jeder Entfernung die gleiche Intensität auf. Der Sonneneinfallswinkel wird durch die geografische Position bestimmt, die Sie für das Modell festgelegt haben, sowie durch das Datum und die Tageszeit. Die Strahlen der Sonne sind parallel und weisen einen gelblichen Ton auf, während das von der Atmosphäre abgegebene Licht aus allen Richtungen kommt und einen bläulichen Farbton aufweist. Die Sonneneinstellungen werden jeweils für das Ansichtsfenster und nicht für die Zeichnung gespeichert. Davon ausgenommen sind die Einstellungen für die geografische Position. Die geografische Position wird mit der Zeichnung gespeichert.
Schatten können aktiviert oder deaktiviert sein. Deaktivieren Sie die Schatten, wenn sie nicht benötigt werden, um die Leistung zu erhöhen.
Der Hintergrund mit simuliertem "Himmel" ist nur für fotometrische Beleuchtungsarbeitsabläufe verfügbar.
Die zusätzliche Himmelslichtillumination fügt der Szene zusätzliches Licht hinzu und simuliert den Effekt von Licht, das in der ganzen Szene durch die Atmosphäre gestreut wird. Dieses zusätzliche Licht ist nur dann in der gerenderten Ausgabe sichtbar, wenn das Final Gathering aktiviert ist.