Sie können einen Layer für jede funktionale Objektkategorie (beispielsweise für Wände oder Bemaßungen) erstellen und benennen und diesem Layer Eigenschaften zuweisen, die für alle die Objekte auf dem Layer gelten.
Durch die Organisation von Objekten in verschiedenen Layern können Sie die Sichtbarkeit und Objekteigenschaften zahlreicher Objekte für jeden Layer separat steuern und die optische Komplexität einer Zeichnung verringern, wenn Sie Objekte erstellen oder ändern. Die Anzahl der Layer, die Sie in einer Zeichnung erstellen und die Anzahl der Objekte, die Sie auf jedem Layer erstellen können, sind praktisch unbegrenzt.
Die Namen der Layer in einer Zeichnung werden häufig durch Unternehmens-, Branchen- oder Kundenstandards festgelegt. Wenn Sie ein eigenes Layer-Schema erstellen, wählen Sie die Layernamen sorgfältig aus. Verwenden Sie allgemeine Präfixe für Layer-Namen mit dazugehörigen Zeichnungskomponenten, um die Bearbeitung von Layer-Gruppen zu vereinfachen.
Wenn Sie durchgängig ein bestimmtes Layer-Schema verwenden, können Sie Zeit sparen, indem Sie eine Zeichnung als Zeichnungsvorlagendatei (DWT-Datei) erstellen und speichern, wobei Layer, Linientypen und Farben bereits zugewiesen sind. Weitere Informationen zum Erstellen von Vorlagen finden Sie unter "Verwenden einer Vorlagendatei zum Starten einer Zeichnung".
Wenn Sie Objekte erstellen, werden sie auf dem aktuellen Layer platziert. Sie wechseln zwischen den Layern, indem Sie einen anderen Layer als aktuellen Layer definieren. Alle im Folgenden erstellten Objekte werden dann diesem neuen aktuellen Layer zugeordnet und verwenden die diesem Layer zugewiesene Farbe, den Linientyp und andere Eigenschaften. Sie können einen Layer nicht zum aktuellen Layer machen, wenn er gefroren ist oder es sich um einen XRef-abhängigen Layer handelt.
Sie können nicht verwendete Layer aus der Zeichnung entfernen, den Befehl BEREINIG verwenden oder den Layer im Layereigenschaften-Manager löschen. Sie können nur solche Layer löschen, die nicht referenziert sind. Referenzierte Layer sind beispielsweise die Layer 0 und DEFPOINTS, Layer mit Objekten (einschließlich Objekte in Blockdefinitionen), der aktuelle Layer sowie die XRef-abhängigen Layer.