Die Werkzeuge zum 3D-Modellieren reichen von der Eingabe präziser Maße in die Palette Eigenschaften bis zu Freiformmethoden wie dem Bearbeiten mit Griffen und Gizmos. Einige Methoden sind spezifisch für 3D-Volumenkörper, -Flächen oder -Netze. Andere Methoden sind übergreifend.
In vielen Fällen können Sie einen Objekttyp in einen anderen konvertieren, um die Vorteile spezifischer Bearbeitungsfähigkeiten zu nutzen.
Beispielsweise können Sie ausgewählte Oberflächen, Volumenkörper und Legacy-Netztypen in Netzobjekte konvertieren, um die Glättungs- und Modellierfunktionen zu nutzen.
Ebenso können Sie Netze in 3D-Volumenkörper und -Flächen konvertieren, um bestimmte zusammengesetzte Objektmodellierungs-Aufgaben zu erfüllen, die nur für diese Objekte verfügbar sind. Oft wird das Konvertieren als Auswahl angeboten, wenn Sie eine Aktivität starten, die nur für Volumenkörper und Flächen zur Verfügung steht.
Wenn Sie an einem 3D-Objekt arbeiten, werden möglicherweise nicht alle Änderungen in der aktuellen Ansicht genau wiedergegeben. Um sicherzugehen, dass alle vorgenommenen Änderungen zu den gewünschten Resultaten führen, ist es erforderlich, dass Sie Folgendes verstehen und anwenden: