Bestandteile von Bemaßungen

In der folgenden Liste sind die Teile einer Bemaßung mit einer jeweiligen Beschreibung aufgeführt.

Bemaßungen haben mehrere verschiedene Elemente: Maßtext, Maßlinien, Pfeilspitzen und Hilfslinien.

Der Maßtext ist eine Textzeichenfolge, die in der Regel den Maßwert angibt. Dieser Text kann auch Präfixe, Suffixe und Toleranzen enthalten.

Eine Maßlinie gibt die Richtung und die Ausdehnung einer Bemaßung an. Die Maßlinie für die Winkelbemaßung ist ein Bogen.

Pfeilspitzen, auch als Abschlusssymbole bezeichnet, befinden sich an den Enden der Maßlinie. Die Pfeilspitzen und Häkchen können in Größe und Form unterschiedlich sein.

Hilfslinien, auch Projektionslinien oder Führungslinien genannt, erstrecken sich vom Zeichnungselement bis zur Maßlinie.

Ein Zentrumspunkt ist ein kleines Kreuz, das den Mittelpunkt eines Kreises oder Bogens markiert.

Mittellinien sind gebrochene Linien, die den Mittelpunkt eines Kreises oder Bogens bezeichnen.