Organisieren von Befehlen und Steuerelementen in einer Multifunktionsleisten-Gruppe

Befehle und Steuerelemente werden in Zeilen und untergeordneten Gruppen zu Multifunktionsleisten-Gruppen hinzugefügt und damit organisiert.

Befehle und Steuerelemente in einer Multifunktionsleisten-Gruppe können Sie mit folgenden Elementen organisieren:

In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften des Linienbefehls von Zeile 1 der Multifunktionsleisten-Gruppe Start 2D - Zeichnen erläutert, die im Bereich Eigenschaften angezeigt werden.

Eigenschaften des Linienbefehls der Zeile 1 in der Multifunktionsleisten-Gruppe Start 2D - Zeichnen

Element des Bereichs Eigenschaften

Beschreibung

Beispiel

Name

Text, der den Namen und die Beschriftung der Befehlsschaltfläche angibt (wird nicht in der Benutzeroberfläche angezeigt).

Anmerkung: Verwenden Sie die Zeichenfolge “\n”, um einen Zeilenumbruch darzustellen und eine Befehlsbezeichnung in mehreren Zeilen anzuzeigen. Die Zeichenfolge “\n” wird nicht als das Zeichen “\n”, sondern als Leerzeichen angezeigt, nachdem die Änderungen an dem Befehl gespeichert wurden.

Linie

Schaltflächenstil

Legt die Größe und Beschriftungsanzeige des Befehls fest.

Anmerkung: Es wird empfohlen, nicht die Option Breit mit Text (horizontal) zu verwenden, da damit zusätzlicher Platz in der Multifunktionsleiste eingenommen wird.

Wenn Ihre Symbole durch andere Größen als 16x16 für kleine Symbole und 32x32 für große Symbole definiert sind, legen Sie RIBBONICONRESIZE auf 0 fest. Das Programm ändert die Größe von Symbolen in der Multifunktionsleiste nicht auf eine Standardgröße, wenn RIBBONICONRESIZE auf 0 gesetzt ist. Darüber hinaus muss der Schaltflächenstil für den Befehl oder das Dropdown-Menü auf Groß ohne Text gesetzt sein.

Breit mit Text (Vertikal)

Gruppenname

Gibt den Gruppennamen an, der dem Befehl zugewiesen ist, der verwendet wird, um die Organisation des Befehls in einem Dropdown-Menü zu steuern.

Befehlsname

Text mit dem Namen des Befehls, wie er in der Befehlsliste angezeigt wird.

Linie

Beschreibung

Der Text dient zur Beschreibung des Elements und wird nicht in der Benutzeroberfläche angezeigt.

Erzeugt gerade Liniensegmente

Datei für erweiterte Hilfe

Zeigt den Dateinamen und die ID für die erweiterte QuickInfo an, die aufgerufen wird, wenn der Mauszeiger über den Befehl in der Multifunktionsleisten-Gruppe geführt wird.

Anzeigename für den Befehl

Name des AutoCAD-Befehls, der sich auf den Befehl bezieht.

LINIE

Makro

Die Befehlsfolge, die ausgeführt werden sollte, wenn der Befehl über eine Multifunktionsleisten-Gruppe ausgeführt wird. Es gilt die Standard-Befehlssyntax für Makros.

^C^C_line

Bezeichnungen

Schlüsselwörter, die mit einem Befehl verknüpft sind; bieten ein weiteres Feld zum Suchen, wenn Sie das Suchfeld im Anwendungsmenü verwenden.

Zugriffstaste

Gibt die Zeichen an, die verwendet werden können, um über die Tastatur auf den Befehl in einer Multifunktionsleisten-Gruppe zuzugreifen, wenn die ALT-Taste gedrückt wird.

Anmerkung: Die Systemvariable MENUBAR muss auf 0 gesetzt werden, um Tastaturkürzel zu verwenden.

LI

QuickInfo-Titel

Textzeichenfolge für den Titel der QuickInfo des Befehls.

Element-ID

Bezeichnung zur eindeutigen Kennzeichnung eines Befehls oder Benutzeroberflächenelements.

ID_Line, ID_RBN_CMDBTN_LINE

Kleines Bild

Dateiname oder ID-Zeichenfolge der Ressource Kleines Bild (16 x 16).

RCDATA_16_LINE

Großes Bild

Dateiname oder ID-Zeichenfolge der Ressource Großes Bild (32 x 32).

RCDATA_32_LINE