Kanal- und Stützmauer-Querschnittsbestandteile

Verwenden Sie diese Querschnittsbestandteile, um Kanäle, Gräben und Stützmauern zu entwerfen.

Bild Querschnittsbestandteil Allgemeine Verwendungszwecke

Kanal: Trapezförmiger Kanal mit optionalen Verknüpfungen für Beläge und Böschungen (steigend). Markierte Punkte werden an den Enden der Böschungen platziert, damit andere 3D-Profilkörperkomponenten mit ihnen verbunden werden können.

Standardmäßige Werkzeugpalette: Grabenhaltungs-Querschnittsbestandteile

Kanäle an der Straße

KanalParabolischUnten: Ähnlich wie Kanal, wobei die Unterseite jedoch eine parabolische Form aufweist.

Standardmäßige Werkzeugpalette: Grabenhaltungs-Querschnittsbestandteile

Kanäle an der Straße

Graben: Flacher oder V-förmiger Graben mit benutzerdefinierten horizontalen und vertikalen Steuerungsparametern und einer optionalen Belagsmaterialtiefe. Mit einem Parameter kann festgelegt werden, ob der Graben unter Abtrags-, Auftrags- oder beiden Bedingungen eingefügt wird.

Standardmäßige Werkzeugpalette: Grabenhaltungs-Querschnittsbestandteile

Gräben an der Straße

Seitengraben: Einfacher Graben mit Parametern für Bodenbreite, Böschungen und optionaler Böschung (fallend). Sie können auch eine Grabenwandtiefe für gesäumte Gräben angeben.

Standardmäßige Werkzeugpalette: Grabenhaltungs-Querschnittsbestandteile

Gräben an der Straße

SeitengrabenU-Profilart: U-förmiger Graben mit variabler Wandstärke. Bermen können innerhalb und außerhalb des Grabens sowie optional als Verknüpfung für Böschung (fallend) festgelegt werden.

Standardmäßige Werkzeugpalette: Grabenhaltungs-Querschnittsbestandteile

Gräben oder Kanäle mit Betonschicht

SeitengrabenMitAbdeckung: Ähnlich wie SeitengrabenU-Profilart, wobei hier jedoch eine Abdeckung eingefügt werden kann und die Seitenneigungen des Grabens durch Eingabeparameter festgelegt werden.

Standardmäßige Werkzeugpalette: Grabenhaltungs-Querschnittsbestandteile

Gräben oder Kanäle mit Betonschicht und Gittern oder Abdeckungen
Bild Querschnittsbestandteil Allgemeine Verwendungszwecke

StützmauerKonischZulaufend: Stützmauer mit einer konisch zulaufenden Seite und einem optionalen Schlüssel. Die vertikale Seite zeigt immer zur niedrigen Seite, und die Höhe des Fundaments basiert auf einem Ziel-DGM und einer festgelegten Überdeckungsanforderung.

Standardmäßige Werkzeugpalette: Stützmauern-Querschnittsbestandteile

Stützmauern

StützmauerKonischZulaufendBreit: Ähnlich wie StützmauerKonischZulaufend, wird in der Regel jedoch für hohe Stützmauern (18 Fuß oder höher) verwendet.

Standardmäßige Werkzeugpalette: Stützmauern-Querschnittsbestandteile

Hohe Stützmauern

StützmauerMitBöschungVerbinden: Stützmauer mit optionalen Betonschutzwänden, Banketten, Gehwegen und der Möglichkeit, eine Verbindung mit einem vorhandenen Graben herzustellen.

Standardmäßige Werkzeugpalette: Stützmauern-Querschnittsbestandteile

Städtische Bereiche, in denen die Stützmauer an einen Graben oder Gehweg angrenzt.

StützmauerAnNiedrigeSeite: Ähnlich wie StützmauerKonischZulaufend, wobei sich hier jedoch das gesamte Fundament unter der hohen Auftragsseite befindet.

Standardmäßige Werkzeugpalette: Stützmauern-Querschnittsbestandteile

Stützmauer für Stellen, an denen auf der niedrigen Auftragsseite wenig Platz für das Fundament vorhanden ist.

StützmauerVertikal: Ähnlich wie StützmauerKonischZulaufend, wobei hier jedoch beide Seiten der Wand vertikal sind.

Standardmäßige Werkzeugpalette: Stützmauern-Querschnittsbestandteile

Vertikale Stützmauern

EinfacherLärmschutzwall: Erstellt einen trapezförmigen Lärmschutzwall mit der Möglichkeit, die Rückseite des Schutzwalls in ein vorhandenes DGM einzubinden. Eine Mutterbodenstärke kann angewendet werden.

Standardmäßige Werkzeugpalette: Stützmauern-Querschnittsbestandteile

Lärmschutzwälle oder Bermen