Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um Projektionsregeln anzugeben und den Typ der zu projizierenden Objekte auszuwählen.
- Querprofillinien-Gruppe/Querprofilplangruppe
-
Gibt an, in welche Querprofillinien-Gruppe oder Querprofilplangruppe die Objekte projiziert werden sollen. Diese Liste ist auf den Objekttyp beschränkt, den Sie vor der Anzeige dieses Dialogfelds beim Ausführen des Befehls Objekte in mehrere Querprofilpläne projizieren ausgewählt haben. Wenn Sie eine Querprofillinien-Gruppe ausgewählt hatten, die Projektion aber auf eine Querprofilplangruppe beschränken möchten, klicken Sie auf Abbrechen, führen Sie den Befehl erneut aus, und wählen Sie einen Querprofilplan aus.
-
Projektionsregeln
-
Gibt den Abstandsbereich für zu projizierende Objekte an. Objekte, deren Einfügepunkte sich innerhalb dieses Bereichs befinden, werden projiziert. Grafiken werden aktualisiert und zeigen, wie sich Ihre Festlegung auf die Objektauswahl auswirkt.
- Nach Prozent: Wählen Sie diese Option, und verwenden Sie die Schieberegler, um eine Entfernung vor und hinter der Querprofillinie in Prozent anzugeben.
- Nach Entfernung: Wählen Sie diese Option, um absolute Entfernungen vor und hinter der Querprofillinie anzugeben.
Anmerkung: Die Projektionsregeln gelten nicht für Elementkanten, Vermessungslinienzüge und 3D-Polylinien. Diese Objekte werden nur dann projiziert, wenn Sie eine Querprofillinie für einen bestimmten Querprofilplan schneiden.
Anmerkung: Bei einer Entfernung oder einem Prozentsatz von Null werden nicht lineare Objekte projiziert, deren Einfügepunkt genau auf der Querprofillinie liegt.
-
Name
-
Gibt an, welche Objekte projiziert werden sollen. Alle Objekte des gewählten Typs werden projiziert, wenn sie sich innerhalb des unter Projektionsregeln angegebenen Bereichs befinden .
Anmerkung: Sie können einzelne Objekteinstellungen später auf der Registerkarte Projektionen im Dialogfeld Querprofilplan-Eigenschaften steuern.
Anmerkung: Die Art wie ein Volumenkörper, der sich über mehrere Querprofilpläne erstreckt, projiziert wird, hängt von den Einstellungen unter Projektionsregeln und Projektionsstil sowie von der Position des Volumenkörpers ab. Wenn ein beliebiger Teil des Volumenkörpers in dem Bereich liegt, der von den Projektionsregeln definiert ist, kann der Volumenkörper in diesen Querprofilplan projiziert werden. Wenn die Querprofillinie des Querprofils den Volumenkörper nicht schneidet, müssen Sie das Kontrollkästchen Querprofil auf der Registerkarte
Querprofil des Dialogfelds Projektionsstil deaktivieren, damit der projizierte Volumenkörper im Querprofilplan sichtbar wird. Wenn Sie die Projektion eines bestimmten Volumenkörpers in einem Querprofilplan anzeigen möchten, müssen Sie möglicherweise diesen Volumenkörper manuell auswählen und ihn in den Querprofilplan projizieren.
-
Stil
-
Gibt den Stil für jeden Objekttyp an.
-
Höhenoptionen
-
Gibt an, wie die Höhe der einzelnen Objekte bestimmt wird.
- Objekt verwenden: Höhe wird in den Objekteigenschaften gelesen.
- DGM: Das Objekt wird auf die Höhe eines ausgewählten DGM festgelegt.
- Manuell: Sie können die Höhe angeben.
-
Höhenwert
-
Gibt die Höhe der einzelnen projizierten Objekt an. Sie können den Wert ändern, wenn der Wert Höhenoptionen auf Manuell festgelegt ist.
-
Beschriftungsstil
-
Gibt den Stil der Beschriftung an, die für das projizierte Objekt verwendet wird.