Dialogfeld Elementeinstellungen bearbeiten - Längsschnitt

In diesem Dialogfeld können Sie Einstellungen anzeigen und ändern, die sich auf Längsschnitte beziehen.

In diesem Thema werden die Einstellungen in allen Dialogfeldern zum Bearbeiten von Einstellungen für Längsschnitte beschrieben (Zeichnungsebene, Elementebene und Befehlsebene).

Allgemeine Informationen zu Zeichnungs-, Funktions- und Befehlseinstellungen und deren Interaktion finden Sie unter Informationen zu Steuerelementen in Standarddialogfeldern.

Weitere Informationen zu Umgebungseinstellungen auf Zeichnungsebene finden Sie unter Registerkarte Umgebungseinstellungen (Dialogfeld Zeichnungseinstellungen).

Standardstile

Diese Einstellungen legen die den Längsschnitten und ihren Beschriftungen zugeordneten Vorgabestile fest.

Längsschnittbeschriftungssatz

Gibt den vorgabemäßigen Satz für den Längsschnitt-Beschriftungsstil an. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Längsschnitt-Beschriftungssatz einen Stil auszuwählen.

Längsschnittstil

Legt den voreingestellten Längsschnittstil fest. Klicken Sie in der Spalte Wert auf , um im Dialogfeld Längsschnittstil einen Stil auszuwählen.

Standardnameformat

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabe-Namensformate für Längsschnitte, Versatz-Längsschnitte, überlagerte Längsschnitte und 3D-Objektlängsschnitte anzugeben. Klicken Sie in die Spalte Wert, und klicken Sie auf , um Änderungen im Dialogfeld Namensvorlage vorzunehmen.

Längsschnitterstellung

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabewerte für Ausrundungsteilobjekte anzugeben. Geben Sie in der Spalte Wert eine Zahl für alle linearen Einstellungen z. B. Länge, Höhe oder Radius ein, oder klicken Sie auf , und wählen Sie eine Entfernung im Zeichnungsbereich aus.

Vorgabetyp für Ausrundung

Gibt den Vorgabeausrundungstyp für einen neuen Längsschnitt an:

  • Kreisförmige Bogen
  • Symmetrische Parabel
  • Asymmetrische Parabel
Länge und K-Wert der parabolischen Wanne

Gibt an, ob die primäre Abhängigkeit von einer parabolischen Wanne Bogenlänge oder K-Wert ist.

Länge und K-Wert der parabolischen Kuppe

Gibt an, ob die primäre Abhängigkeit von einer parabolischen Kuppe Bogenlänge oder K-Wert ist.

Länge der parabolischen Kuppe

Gibt die Vorgabelänge für eine parabolische Kuppe an.

K-Wert der parabolischen Kuppe

Gibt den Vorgabe-K-Wert für eine parabolische Kuppe an.

Länge der parabolischen Wanne

Gibt die Vorgabelänge für eine parabolische Wanne an.

K-Wert der parabolischen Wanne

Gibt den Vorgabe-K-Wert für eine parabolische Wanne an.

Länge und Radius der kreisförmigen Kuppe

Gibt an, ob die primäre Abhängigkeit von einer kreisförmigen Kuppe Bogenlänge oder Radius ist.

Länge und Radius der kreisförmigen Wanne

Gibt an, ob die primäre Abhängigkeit von einer kreisförmigen Wanne Bogenlänge oder Radius ist.

Länge der kreisförmigen Kuppe

Gibt die Vorgabelänge für eine kreisförmige Kuppe an.

Radius der kreisförmigen Kuppe

Gibt den Vorgaberadius für eine kreisförmige Kuppe an.

Überholsichtweite - Augenhöhe

Gibt die Vorgabehöhe des Überholens auf Augenhöhe an.

Länge der kreisförmigen Wanne

Gibt die Vorgabelänge für eine kreisförmige Wanne an.

Überholsichtweite - Objekthöhe

Gibt die Vorgabehöhe des Überholens auf Objekthöhe an.

Radius der kreisförmigen Wanne

Gibt den Vorgaberadius für eine kreisförmige Wanne an.

Haltesichtweite - Augenhöhe

Gibt die Vorgabehöhe des Anhaltens auf Augenhöhe an.

Länge 1 der nichtsymmetrischen Kuppe

Gibt die Vorgabelänge für den ersten Teil der asymmetrischen Kuppe an.

Haltesichtweite - Objekthöhe

Gibt die Vorgabehöhe des Anhaltens auf Objekthöhe an.

Länge 2 der nichtsymmetrischen Kuppe

Gibt die Vorgabelänge für den zweiten Teil der asymmetrischen Kuppe an.

Scheinwerfer-Winkel

Gibt den vorgabemäßigen Scheinwerfer-Winkel an.

Länge 1 der nichtsymmetrischen Wanne

Gibt die Vorgabelänge für den ersten Teil der asymmetrischen Wanne an.

Scheinwerfer-Höhe

Gibt die vorgabemäßige Scheinwerfer-Höhe an.

Länge 2 der nichtsymmetrischen Wanne

Gibt die Vorgabelänge für den zweiten Teil der asymmetrischen Wanne an.

Optionen für richtlinienkonformen Entwurf

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgaben für den richtlinienkonformen Entwurf anzugeben.

Anmerkung: Die Richtlinienwerte der übergeordneten Achse haben Vorrang vor den vorgegebenen Richtlinienwerten des Längsschnitts. Falls die übergeordnete Achse keine Richtlinienwerte verwendet, werden die Optionen für richtlinienkonforme Entwürfe im Längsschnitt angewendet.
Option für Richtliniendatei verwenden

Gibt an, ob eine Richtliniendatei mit dem Längsschnitt verknüpft werden soll.

Vorgabemäßig wird die erste unter <Installationsverzeichnis>\Data\Corridor Design Standards\<Einheiten> gefundene XML-Datei verwendet. Sie können eine andere Richtliniendatei auswählen. Verwenden Sie hierzu beim Erstellen des Längsschnitts das Dialogfeld Tangenten und Gradiente erstellen oder nach Erstellung des Längsschnitts das Dialogfeld Längsschnitteigenschaften.

Option für Entwurfsüberprüfungen verwenden

Gibt an, ob ein Satz von Entwurfsüberprüfungen mit dem Längsschnitt verknüpft werden soll.

Standardmäßiger Satz von Entwurfsüberprüfungen

Bestimmt den vorgegebenen Satz von Entwurfsüberprüfungen. Klicken Sie in die Spalte Wert, und klicken Sie, um im Dialogfeld Default Design Check Set ein festgelegtes auszuwählen.

Sie können eine andere Richtliniendatei auswählen. Verwenden Sie hierzu beim Erstellen des Längsschnitts das Dialogfeld Tangenten und Gradiente erstellen oder nach Erstellung des Längsschnitts das Dialogfeld Längsschnitteigenschaften.

Anmerkung: Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn Option für Entwurfsüberprüfungen verwenden auf False eingestellt ist.

Optionen zum Verankern des Längsschnitts an der Achse

Option zum Verankern von Längsschnitten

Gibt an, wie die Geometrie von Gradienten im Verhältnis zur zugehörigen Achse verankert wird.

  • Längsschnitt-TS-Punkte an Achs-TS-Punkten verankern: Sperrt alle Längsschnitthauptpunkte mit den vorherigen Achshauptpunkten. Durch diese Option werden Teile einer Gradiente beibehalten, die nicht durch eine Änderung der horizontalen Geometrie betroffen sind. Wenn sich die Achse ändert, wird die Höhe des Längsschnitthauptpunkts beibehalten und Objekte werden gegebenenfalls geändert oder gelöscht.
  • Längsschnitt an Achsanfangsstation verankern: Sperrt den Längsschnitt am Achsanfang. Wenn sich die Achse ändert, wird der Längsschnitt nicht geändert und bleibt an der Anfangsstation der Achse gesperrt.
Betroffene Objekte

Gibt an, ob die Längsschnittobjekte, die durch Bearbeitung der zugewiesenen Achse betroffen sind, geändert oder gelöscht werden.

  • Betroffene Objekte ändern: Ändert die Längsschnittobjekte, die betroffen sind, wenn sich die Achse ändert.
  • Betroffene Objekte löschen: Löscht die Längsschnittobjekte, die betroffen sind, wenn sich die Achse ändert.
Betroffene Objekte melden

Gibt an, ob eine grafische Markierung zur Zeichnung und zur Ansicht Längsschnittobjekte hinzugefügt werden soll, um die Längsschnittobjekte hervorzuheben, die aufgrund einer Änderung der zugewiesenen Achse geändert wurden. Die Darstellung des Benachrichtigungssymbols kann durch Ändern des Längsschnittstils gesteuert werden.

  • True: Fügt eine grafische Markierung zur Zeichnung hinzu, um die betroffenen Längsschnittobjekte hervorzuheben.
  • False: Fügt keine grafische Markierung zur Zeichnung hinzu, um die betroffenen Längsschnittobjekte hervorzuheben.
  • Anmerkung: Wenn Sie den TS-Modus verwenden, werden Benachrichtigungen nicht in der Ansicht Längsschnittobjekte angezeigt.

Bogen-Tessellationsoption

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird beim Zugriff auf die Einstellungen über den Befehl CreateProfileLayout angezeigt.

Verwenden Sie diese Einstellungen, um das Standardverhalten anzugeben, wenn Bogenobjekte als Eingabeoption für Ausgleichsbogen, Linie und Parabelerstellung verwendet werden.

Bogen ausrunden

Gibt an, ob Bogensegmente ausgerundet werden sollen, wenn sie als Eingabeoption eingeschlossen sind.

Mittelordinatentoleranz

Gibt die Mittelordinatentoleranz an, die auf dem Abstand zwischen den ausgerundeten Bogensegmenten basiert. Geben Sie eine Länge in die Spalte Wert ein, oder klicken Sie, um zwei Punkte entlang eines Bogens auszuwählen.

Option für Abweichungsdiagramm

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird beim Zugriff auf die Einstellungen über den Befehl CreateProfileLayout angezeigt.

Verwenden Sie diese Einstellung, um das Standardverhalten für Abweichungsanalysepläne in Ausgleichsbogen, Linie und Parabelerstellung anzugeben.

Spline-Anpassung für Abweichung - Analyseplan

Gibt an, ob das Abweichungsdiagramm Splines auf der grünen Linie anzeigt, die das beste geeignete Objekt darstellt.

Optionen für den dynamischen Kontrollschnitt

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird beim Zugriff auf die Einstellungen über den Befehl CreateQuickProfile angezeigt.

Verwenden Sie diese Einstellungen, um die Vorgabeeinstellungen für die Erstellung von dynamischen Kontrollschnitten festzulegen.

Alle DGMs auswählen

Gibt an, ob Längsschnitte aller DGMs in der Zeichnung im dynamischen Kontrollschnitt erstellt werden.

3D-Objektlängsschnitt zeichnen

Gibt an, ob Höhendaten für das ausgewählte 3D-Objekt in den dynamischen Kontrollschnitt einbezogen werden.

Überlagerten Längsschnitt erstellen

Anmerkung: Diese Eigenschaftengruppe wird beim Zugriff auf die Einstellungen über den Befehl SuperimposeProfile angezeigt.

Verwenden Sie diese Einstellungen zum Definieren der Vorgabewerte für die kürzesten Abstände vom Sekantenmittelpunkt zum Kreisbogen, die das System bei der Tessellation (Näherung) der Profilart von Bogen in überlagerten Längsschnitten verwendet.

Horizontaler kürzester Abstand vom Sekantenmittelpunkt zum Kreisbogen

Gibt den horizontal kürzesten Abstand vom Sekantenmittelpunkt zum Kreisbogen für ausgerundete Bogensegmente an. Geben Sie eine Entfernung in der Spalte Wert ein, oder klicken Sie, um eine Entfernung im Zeichenbereich auszuwählen.

Vertikaler kürzester Abstand vom Sekantenmittelpunkt zum Kreisbogen

Gibt den vertikal kürzesten Abstand vom Sekantenmittelpunkt zum Kreisbogen für ausgerundete Bogensegmente an. Geben Sie eine Länge in die Spalte Wert ein, oder klicken Sie auf , um eine Entfernung in der Zeichnung auszuwählen.

Diese Einstellungen werden im Dialogfeld Optionen für überlagerten Längsschnitt verwendet.