Informationen zu Querschnittsbestandteilen

Ein Querschnittsbestandteil ist ein AutoCAD Civil 3D-Zeichnungsobjekt (AECCSubassembly), das die Geometrie einer in einem 3D-Profilkörper-Querprofil verwendeten Komponente definiert.

Fügen Sie einem Querschnittsobjekt Querschnittsbestandteil-Objekte hinzu, um ein Straßenquerprofil zu erstellen. Über die Werkzeugpalette und die Werkzeugkataloge bietet AutoCAD Civil 3D vorkonfigurierte Querschnittsbestandteile für Komponenten wie Fahrspuren, Bordsteine, Böschungen und Gräben. Diese Querschnittsbestandteile sind als Satz aus Punkten oder Verknüpfungen und ggf. aus geschlossenen Flächen, den so genannten Profilarten, definiert.

Für jeden Querschnittsbestandteil wird ein Querprofil definiert, und einige Querschnittsbestandteile werden automatisch an ihre Position angepasst. So ändert sich z. B. die Neigung einer Fahrspur bei Anwendung der Querneigung, und eine Seitenneigung führt automatisch zu einem Abtrag oder einem Auftrag auf der relativen Höhe der bestehenden Oberfläche. Die Bemaßungen eines Querschnittsbestandteils, wie z. B. die Breite einer Fahrspur oder die Höhe eines Randsteins werden als Eigenschaften gespeichert.

Die Definition eines Querschnittsbestandteils referenziert Punkt-, Verknüpfungs- und Profilcodes. Punkte sind die Scheitelpunkte des Querschnittsbestandteils und können Zuordnungspunkte für angrenzende Querschnitte sein. Verknüpfungen sind die Liniensegmente oder Bogen zwischen den Punkten. Profilarten sind zweidimensionale Polygone, die das Querprofil des Querschnittsbestandteils darstellen. In der folgenden Abbildung ist ein Kodierplan für ein grundlegendes Rand- und Rinnsteinquerschnittsbestandteil dargestellt:

Die im Lieferumfang von AutoCAD Civil 3D zur Verfügung gestellten Querschnittsbestandteile sind so konzipiert, dass sie sich intelligent verhalten. Sie können sich automatisch an bestimmte Bedingungen wie Querneigungen und Abtrags- oder Auftragsanforderungen anpassen. Beispielsweise weist ein Querschnittsbestandteil vom Typ Böschung eine veränderliche Neigung auf, die sich in Abhängigkeit von der Tiefe des Abtrags entlang des 3D-Profilkörpers automatisch ändert. Bei Füllungsbedingungen, die eine bestimmte Tiefe überschreiten, verbreitert sich das Bankett automatisch, um eine Leitplanke oder eine Betonschutzwand aufzunehmen.

Nachdem Sie festgelegt haben, welche Arten von Querschnittsbestandteilen Sie benötigen, müssen Sie sicherstellen, dass diese in einer AutoCAD Civil 3D-Werkzeugpalette oder in den über den Katalog-Browser aufrufbaren Werkzeugkatalogen verfügbar sind.

Neben den gebrauchsfertigen Querschnittsbestandteilen haben Sie in AutoCAD Civil 3D auch die Möglichkeit, eigene, benutzerdefinierte Querschnittsbestandteil-Objekte aus Polylinien zu erstellen. In diesem Fall müssen Sie auch das Verhalten des Querschnittsbestandteils innerhalb eines Querschnitts und bei der Erstellung eines 3D-Profilkörpers bestimmen. Sie können Querschnittsbestandteile auch mithilfe einer .NET-Sprache (siehe AutoCAD Civil 3D Developer’s Guide) oder Subassembly Composer entwerfen.

Layout- und Modellierungsmodus

Ein Querschnittsbestandteil, der noch keinem 3D-Profilkörper hinzugefügt wurde, liegt in der so genannten Entwurfsdarstellung vor. Wenn Sie einen 3D-Profilkörper erstellen, liegen alle im 3D-Profilkörpermodell enthaltenen Querschnittsbestandteile im Modellierungsmodus vor.

Bedingte Querschnittsbestandteile

Sie können einen besonderen Querschnittsbestandteiltyp verwenden, der als Bedingt-Querschnittsbestandteil bezeichnet wird, der automatisch andere angegebene Querschnittsbestandteile einfügt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Ein bedingter 3D-Profilkörperquerschnitt kann z. B. zwei BedingterAbtragOderAuftrag-Querschnittsbestandteile enthalten. Der erste BedingterAbtragOderAuftrag-Querschnittsbestandteil kann so konfiguriert werden, dass ein Graben-Querschnittsbestandteil angewendet wird, wenn eine Abtragsbedingung vorhanden ist. Der zweite BedingterAbtragOderAuftrag-Querschnittsbestandteil kann so konfiguriert werden, dass eine Leitplanke, ein Bankett und ein Böschungsfuß auf ein DGM angewendet werden, wenn eine Auftragsbedingung vorhanden ist. Mit Bedingt-Querschnittsbestandteilen können Sie die Anzahl von 3D-Profilkörperbereichen und Querschnitten reduzieren, die Sie beibehalten müssen.

Ein Querschnitt, der ein oder mehr bedingte Bedingt-Querschnittsbestandteile enthält, kann als bedingter Querschnitt bezeichnet werden.