Dialogfeld Querprofillinien erstellen - Nach Stationsbereich

In diesem Dialogfeld können Sie Querprofillinien entlang einer Achse für einen festgelegten Stationsbereich erstellen.

Allgemein

Achse

Zeigt den Namen der zurzeit gewählten Achse an, die mit dem Stationsbereich verknüpft ist.

Stationsbereich

Von Achsanfang

Gibt an, ob der Stationsbereich am Achsanfang beginnt (d. h. bei der am Achsanfang positionierten Station):

  • True: Der Stationsbereich beginnt am Achsanfang.
  • False: Gibt die Anfangsstation in dem Bereich an. Geben Sie eine Anfangsstation ein, oder wählen Sie sie aus.
Anfangsstation

Gibt die Anfangsstation in dem Bereich an. Geben Sie einen Stationswert direkt ein, oder klicken Sie auf , um einen Wert in der Zeichnung auszuwählen. Verfügbar, wenn für Von Achsanfang der Wert False festgelegt wurde.

Bis Achsende

Gibt an, ob der Stationsbereich am Ende der Achse endet (d. h. an der letzten Station auf der Achse):

  • True: Der Stationsbereich endet am Ende der Achse.
  • False: Gibt die Endstation in dem Bereich an. Geben Sie eine Bearbeitungsstation ein, oder wählen Sie sie aus.
Endstation

Gibt die Endstation in dem Bereich an. Geben Sie einen Stationswert direkt ein, oder klicken Sie auf , um einen Wert in der Zeichnung auszuwählen. Verfügbar, wenn für Bis Achsende der Wert False festgelegt wurde.

Linke Streifenbreite

An Achse fangen

Gibt an, dass die Querprofillinie sich bis zu einer Achse an jeder Station ausdehnt (anstatt eine feste Breite aufzuweisen).

  • True: Erstellt den linken Streifen durch Fangen einer bestimmten Achsparallele an jeder Station. Wenn Sie True angeben, müssen Sie die zu verwendende Achse aus der Liste Achse wählen.
  • False: Achsparallelen werden nicht gefangen. Wenn Sie False angeben, müssen Sie über die Einstellung Breite die Streifenbreite festlegen.
Achse

Gibt die Achse an, bis zu der sich der linke Streifen ausdehnt. Verfügbar, wenn für Achse fangen der Wert True festgelegt wurde.

Anmerkung: Es werden zwar alle Achsen in der aktuellen Zeichnung aufgelistet, Sie dürfen die übergeordnete Achse jedoch nicht auswählen. Die daraus resultierende Länge ist Null.
Breite

Gibt die Streifenbreite links von der Achse in Bodeneinheiten an. Geben Sie einen positiven Wert in Bodeneinheiten ein. Verfügbar, wenn für Achse fangen der Wert False festgelegt wurde.

Rechte Streifenbreite

An Achse fangen

Gibt an, dass die Querprofillinie sich bis zu einer Achse an jeder Station ausdehnt (anstatt eine feste Breite aufzuweisen).

  • True: Erstellt den rechten Streifen durch Fangen einer bestimmten Achsparallele an jeder Station. Wenn Sie True angeben, müssen Sie die zu verwendende Achse aus der Liste Achse wählen.
  • False: Achsparallelen werden nicht gefangen. Wenn Sie False angeben, müssen Sie über die Einstellung Breite die Streifenbreite festlegen.
Achse

Gibt die Achse an, bis zu der sich der rechte Streifen ausdehnt. Verfügbar, wenn für Achse fangen der Wert True festgelegt wurde.

Anmerkung: Es werden zwar alle Achsen in der aktuellen Zeichnung aufgelistet, Sie dürfen die übergeordnete Achse jedoch nicht auswählen. Die daraus resultierende Länge ist Null.
Breite

Gibt die Streifenbreite rechts von der Achse in Bodeneinheiten an. Geben Sie einen positiven Wert in Bodeneinheiten ein. Verfügbar, wenn für Achse fangen der Wert False festgelegt wurde.

Querprofillinienintervall

Abstand zwischen Querprofilen verwenden

Gibt an, ob Querprofillinien an inkrementellen Stationen entlang der Achse erstellt werden:

  • True: Ändert die vorgabemäßigen Probeentnahme-Inkremente für Tangenten, Bogen oder Übergangsbogen. Beispielsweise können Sie die Werte für Bogen und/oder Übergangsbogen verringern.
  • False: Es werden keine Querprofillinien an Stationen entlang der Achse erstellt.
Intervall relativ zu
Gibt das Intervall für den Stationsbereich an.
  • Absolute Station: Die Intervalle für die Stationen beginnen bei Station 0 der Achse.
  • Stationsbereichsanfang: Die Intervalle für die Stationen beginnen bei der Anfangsstation der Achse (also möglicherweise nicht bei 0) oder bei der unter Stationsbereich als Anfangsstation angegebenen Station.
Intervall entlang Tangente

Gibt den Abstand der Probenentnahme-Intervalle entlang Tangenten in Bodeneinheiten an. Geben Sie einen positiven Wert in Bodeneinheiten ein.

Intervall entlang Bogen

Gibt den Abstand der Probenentnahme-Intervalle entlang Bogen in Bodeneinheiten an. Geben Sie einen positiven Wert in Bodeneinheiten ein.

Intervall entlang Übergangsbogen

Gibt den Abstand der Probenentnahme-Intervalle entlang Übergangsbogen in Bodeneinheiten an. Geben Sie einen positiven Wert in Bodeneinheiten ein.

Anmerkung: Das Ändern des Abstands zwischen Querprofilen kann die Leistung bei der Neuerstellung beeinflussen. Ein kürzerer Abstand führt zu mehr Stationen und daher einer größeren Zeichnung.

Zusätzliche Querprofillinien

Am Bereichsanfang

Gibt an, ob eine Querprofillinie am Anfang eines festgelegten Bereichs erstellt wird.

Am Bereichsende

Gibt an, ob eine Querprofillinie am Ende eines festgelegten Bereichs erstellt wird.

An Achshauptpunkten

Gibt an, ob weitere Querprofillinien an Achshauptpunkten, wie zum Beispiel am Beginn eines Übergangsbogens oder an einem Übergangsbogen-Bogen-Punkt, erstellt werden.

An kritischen Stationen der Querneigung

Gibt an, ob weitere Querprofillinien an kritischen Stationen der Querneigung erstellt werden.