So legen Sie Factory-Optionen fest

Das Dialogfeld Factory-Optionen enthält sechs Registerkarten. Über die Registerkarte DWG können Sie ein Layer-Dialogfeld anzeigen, in dem alle in einer DWG-Überlagerung vorhandenen Layer aufgeführt sind. Über dieses Dialogfeld lässt sich auch die Layer-Sichtbarkeit ganz nach Bedarf ein- oder ausschalten. Eine weitere Einstellung ermöglicht das Aktivieren einer Zeichnungsvorschau des DWG-Overlays. Über die Registerkarte Vorlagen können Sie die Vorlagendatei angeben, die für neue Factory-Layouts, das Erstellen von Bauteil- und Baugruppenobjekten und die automatische Generierung von 2D-DWG-Dateien verwendet wird. Über die Registerkarte Fangen aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Fangfunktion und legen den aktiven Fangabstand fest. Über die Registerkarte Objekte können Sie Cloud-basierte Inhalte aktivieren oder deaktivieren, den Cloud-Cache löschen und die automatische Proxy-Erkennung deaktivieren. Sie bietet außerdem eine Einstellung, über die der Befehl Repositionieren automatisch gestartet wird, wenn Sie ein Objekt in Ihrem Factory-Layout platzieren oder ein Modell einfügen. Auf der Registerkarte Objekterstellung können Sie ein 3D-Objekt als eine 2D-DWG-Datei publizieren, die als 2D-Objekt in AutoCAD Factory verwendet werden kann sowie den Objekttyp für mehrere importierte DWG-Volumenkörper festlegen. Über die Registerkarte Anmerkungen können Sie Schriftart, Höhe und Platzierungsoptionen für Objektbeschriftungen und -kennzeichnungen festlegen.

Anzeigen von DWG-Overlay-Layern und Zeichnungsvorschau

Beim Platzieren eines DWG-Overlays auf der Factory-Grundfläche können Sie eine Zeichnungsvorschau anzeigen lassen. Eine Option zum Aktivieren oder Deaktivieren der Sichtbarkeit ausgewählter Zeichnungs-Layer wird ebenfalls angeboten.

  1. Wenn Sie in einem Factory-Layout arbeiten, klicken Sie auf Registerkarte Factory Gruppe Optionen Factory-Optionen , um das Dialogfeld Factory-Optionen anzuzeigen.
  2. Wenn Sie nicht in einem Factory-Layout arbeiten, klicken Sie auf Registerkarte Erste Schritte Gruppe Factory-Start Factory-Optionen , um das Dialogfeld Factory-Optionen anzuzeigen.
  3. Aktivieren Sie auf der Registerkarte DWG das Kontrollkästchen Dialogfeld Layer-Einstellungen beim Einfügen anzeigen. Dieses Kontrollkästchen ist vorgabemäßig deaktiviert.
  4. Wenn eine DWG-Überlagerung auf der Factory-Grundfläche platziert wird (mit aktivierter Option Layer-Einstellungen anzeigen und Verwendung des Befehls DWG-Überlagerung hinzufügen), wird das Dialogfeld Layer-Einstellungen angezeigt. Dieses Dialogfeld enthält eine Liste aller Zeichnungs-Layer, die im DWG-Overlay definiert sind.
  5. Ein markiertes Kontrollkästchen links neben jedem Layer-Namen gibt an, dass der jeweilige Layer im DWG-Overlay sichtbar ist. Deaktivieren Sie die Layer-Kontrollkästchen, um die Layer-Sichtbarkeit im Overlay zu deaktivieren.
  6. Aktivieren Sie auf der Registerkarte DWG auch das Kontrollkästchen DWG-Vorschau in Dialogfeld Layer-Einstellungen anzeigen, um eine Vorschau der DWG-Überlagerung anzuzeigen. Dieses Kontrollkästchen ist vorgabemäßig deaktiviert. Das Vorschaubild in dem Dialogfeld Layer-Einstellungen wird beim Ein- bzw. Ausschalten der Layer-Sichtbarkeit aktualisiert. Mit den schwarzen und weißen Schaltflächen oben rechts im Dialogfeld können Sie die Farbe für den Vorschauhintergrund zwischen Schwarz und Weiß umschalten.
  7. Das Kontrollkästchen Verbindungen ableiten im Abschnitt Objekt platzieren auf der Registerkarte DWG wird verwendet, wenn 3D-Objekte automatisch auf einer DWG-Überlagerung platziert werden, die 2D-Objekte enthält. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden Verbindungen (wenn möglich) automatisch zwischen 3D-Objekten berücksichtigt, die eine geringe Abstandstoleranz zueinander aufweisen.
  8. Bei dem Prozess der Objektverkettung in AutoCAD Factory kann es vorkommen, dass nicht standardmäßige Objektlängen erstellt und automatisch in benutzerdefinierte Objekte umgewandelt werden. In Inventor Factory werden diese benutzerdefinierten Objekte vorgabemäßig durch die Farbe Rot dargestellt. Mit dem Kontrollkästchen Benutzerdefinierte Farbe aktivieren können Sie diese Einstellung deaktivieren oder eine andere Farbe angeben, die diesen Objekten beim Platzieren während des Auffüllens der Objektkette in Inventor zugewiesen wird. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Benutzerspezifische Komponentenfarbe rechts neben dem Farbmuster, um die Farbpalette anzuzeigen. Sie können eine der Grundfarben auswählen oder auf Farbe auswählen... klicken, um das Dialogfeld Farbe anzuzeigen, in dem Sie eine benutzerdefinierte Farbe festlegen können.

Angeben von Vorlagendateien

Auf der Registerkarte Vorlagen im Dialogfeld Factory-Optionen wird die Vorlagendatei festgelegt, die zum Erstellen eines neuen Factory-Layouts verwendet werden soll. Außerdem können Sie hier angeben, welche Vorlagendatei zum Modellieren eines Bauteils oder einer Baugruppe zu verwenden ist, das bzw. die für Objekt-Erstellung und -Veröffentlichung bestimmt ist.

  1. Wenn Sie in einem Factory-Layout arbeiten, klicken Sie auf Registerkarte Factory Gruppe Optionen Factory-Optionen , um das Dialogfeld Factory-Optionen anzuzeigen.
  2. Wenn Sie nicht in einem Factory-Layout arbeiten, klicken Sie auf Registerkarte Erste Schritte Gruppe Factory-Start Factory-Optionen , um das Dialogfeld Factory-Optionen anzuzeigen.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Vorlagen.
  4. Im Abschnitt Vorgabe-Layout-Vorlage ist die Vorlagendatei StandardFactoryLayout.iam angegeben, die für alle neuen Factory-Layouts verwendet wird. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um zu einem anderen Ordner zu navigieren, wenn Sie eine andere Vorlagendatei angeben möchten.
  5. Im Abschnitt Vorgabe-Objekt-Vorlage ist die Vorlagendatei Standard.ipt angegeben, die beim Erstellen eines Bauteilmodells für Objekt-Erstellung und -Veröffentlichung verwendet wird. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um zu einem anderen Ordner zu navigieren, wenn Sie eine andere Vorlagendatei angeben möchten.
  6. Im Abschnitt Vorgabe-Baugruppenobjekt-Vorlage ist die Vorlagendatei Standard.iam angegeben, die beim Erstellen einer Baugruppe für Objekt-Erstellung und -Veröffentlichung verwendet wird. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um zu einem anderen Ordner zu navigieren, wenn Sie eine andere Vorlagendatei angeben möchten.
  7. Im Abschnitt DWG-Vorgabevorlage ist die Vorlagendatei AutoCAD (.dwt) angegeben, die verwendet wird, wenn die Befehle AutoCAD synchronisieren und DWG publizieren/aktualisieren aufgerufen werden. Die Vorgabeeinstellung wählt automatisch, basierend auf dem verwendeten Einheitensystem, die richtige Vorlage aus. Aktivieren Sie die Option Benutzerdefinierte Vorlage, und klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um zu einem anderen Ordner zu navigieren, wenn Sie eine andere Vorlagendatei angeben möchten.

Ändern von Fangeinstellungen

Die Fangeinstellungen bestimmen, wie ein Objekt auf der Factory-Grundfläche platziert und mit den anderen Objekten verbunden wird. Sie können einstellen, ob Fänge aktiviert sind, sowie die maximalen Abstände für die Vorschau und die Aktivierung eines Fangs.

Die Einheiten für die Fangabstandswerte werden in Bildschirmpixeln angegeben. Daraus ergibt sich, dass sich die tatsächlichen Fangabstände ändern, wenn Sie das Layout vergrößern oder verkleinern. Beim Vergrößern verringert sich der Abstand, während er beim Verkleinern größer wird.

  1. Wenn Sie in einem Factory-Layout arbeiten, klicken Sie auf Registerkarte Factory Gruppe Optionen Factory-Optionen , um das Dialogfeld Factory-Optionen anzuzeigen.
  2. Wenn Sie nicht in einem Factory-Layout arbeiten, klicken Sie auf Registerkarte Erste Schritte Gruppe Factory-Start Factory-Optionen , um das Dialogfeld Factory-Optionen anzuzeigen.
  3. Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Fang die Option Aktivieren, um die Fangfunktion auszuschalten.
    Anmerkung: Mit dem Deaktivieren der Option Aktivieren wird gleichzeitig auch die automatische Platzierung von Objekten auf der Factory-Grundfläche deaktiviert. Neue Komponenten werden im Raum platziert, und ihre Abhängigkeiten müssen manuell erstellt werden.
  4. Aktivieren Sie im Bereich Boden/Raster fangen das Kontrollkästchen Boden fangen und/oder Raster fangen, um das Fangen eines Bodens oder Rasters zu ermöglichen.

    Geben Sie einen Wert von 1 bis 50 für die Raster-Fangtoleranz ein. Dieser Wert gibt den maximalen Abstand (in Pixeln) für ein Objekt zum Fangen des Rasters an. Der Vorgabewert ist 25 Pixel.

  5. Markieren Sie im Bereich Verbindung fangen das Kontrollkästchen Verbindung fangen, um das gegenseitige Fangen von Objekten zuzulassen. Für beide Objekte müssen Verbindungspunkte definiert sein.

    Geben Sie einen Wert von 1 bis 50 für die Verbindungs-Fangtoleranz ein. Dieser Wert gibt den maximalen Abstand (in Pixeln) für das Fangen des Objekts an, das Sie in Bezug zu einem anderen Objekt positionieren. Der Vorgabewert ist 25 Pixel. Geben Sie einen Wert von 1 bis 100 für die Fangvorschautoleranz für Verbindung ein. Dieser Wert gibt den maximalen Abstand (in Pixeln) für das Anzeigen einer Linie zwischen dem Objekt, das Sie positionieren, und einem anderen Objekt an. Der Vorgabewert ist 50 Pixel.

  6. Aktivieren Sie im Bereich Objektfang am Pfad das Kontrollkästchen Objektfang am Pfad, um das Fangen von Objekten an virtuellen Schnittpunkten von Punkten oder Scheitelpunkten zu ermöglichen. Passen Sie die Fangtoleranz für Pfad an, indem Sie einen Wert von 1 bis 50 eingeben. Die Vorgabetoleranz ist 25 Pixel.
  7. Gehen Sie im Bereich Inventor-Geometrie fangen wie folgt vor:
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Skizze fangen, um das Fangen von Factory-Objekten an 2D-Skizzenobjekten zu ermöglichen.
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Fläche fangen, um das Platzieren von Objekten auf den Flächen von vorhandenen Objekten zu ermöglichen.
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Scheitelpunkt oder Kante fangen, um das Fangen eines Objekts am Scheitelpunkt oder an der Kante eines anderen Objekts zu ermöglichen.
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen DWG-Überlagerung fangen, um das Fangen von Factory-Objekten an 2D-Zeichnungsobjekten in einer Zeichnungs-Überlagerung zu ermöglichen.
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Punktwolke fangen, um das Fangen eines Objekts an einen ausgewählten Punkt in einer Punktwolke zu ermöglichen.
    • Anmerkung: Die verschiedenen Fangoptionen sind nicht nur zur Vereinfachung der anfänglichen Platzierung von Objekten auf der Factory-Grundfläche verfügbar, sie dienen auch zur präziseren Neupositionierung der platzierten Objekte.

    Passen Sie den Objektfang an Inventor-Geometrie an, indem Sie einen Wert von 1 bis 10 eingeben. Die Vorgabetoleranz ist 5 Pixel.

  8. Die Vorgabefarbe für die Fangvorschau ist Gelb. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil im Abschnitt Fangstil des Dialogfelds, um die Farbpalette anzuzeigen. Sie können eine der Grundfarben auswählen oder auf Farbe auswählen... klicken, um das Dialogfeld Farbe anzuzeigen, in dem Sie eine benutzerdefinierte Farbe festlegen können.
Anmerkung: Sie haben auch die Möglichkeit, auf der Registerkarte Factory in der Gruppe Optionen im Dropdown-Menü Fangarten, Fänge zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die Fangeinstellungen im Dialogfeld Factory-Optionen und im Dropdown-Menü Fangarten werden automatisch synchronisiert.

Die Registerkarte Objekte

Mithilfe der Registerkarte Objekte können Sie festlegen, an welcher Stelle heruntergeladene Objekte gespeichert und zwischengespeichert werden. Sie können außerdem die automatische Proxy-Erkennung deaktivieren und eine Einstellung vornehmen, die den Befehl Repositionieren sofort starten lässt, nachdem Sie ein Objekt in einem Factory-Layout platziert oder ein Modell eingefügt haben.

  1. Wenn Sie in einem Factory-Layout arbeiten, klicken Sie auf Registerkarte Factory Gruppe Optionen Factory-Optionen , um das Dialogfeld Factory-Optionen anzuzeigen.
  2. Wenn Sie nicht in einem Factory-Layout arbeiten, klicken Sie auf Registerkarte Erste Schritte Gruppe Factory-Start Factory-Optionen , um das Dialogfeld Factory-Optionen anzuzeigen.
  3. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie auf der Registerkarte Objekte das Kontrollkästchen Cloud-basierte Objekte aktivieren. Diese Einstellung ist vorgabemäßig aktiviert und ermöglicht das Herunterladen und Speichern von Cloud-basiertem Inhalt. Die heruntergeladenen Objekte werden in einem Ordner mit der Bezeichnung FactoryCloudLibrary gespeichert.
  4. Klicken Sie im Abschnitt Lokale Bibliothek für Cloud-Objekte auf die Schaltfläche Durchsuchen, um für den Ordner FactoryCloudLibrary einen anderen Speicherort zu wählen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ordner leeren, wenn Sie den Inhalt des Ordners FactoryCloudLibrary entfernen möchten.
  5. Anmerkung: Wenn Sie den Bibliotheksordner löschen, müssen alle Cloud-basierten Objekte erneut heruntergeladen werden, bevor Sie sie verwenden können.
  6. Die automatische Proxy-Erkennung ist eine Einstellung, die über die LAN-Einstellungen unter Interneteinstellungen in Internet Explorer gesteuert wird. Manchmal kann es sinnvoll sein, die automatische Suche der Einstellungen für die normale Internetnavigation beizubehalten. Es kann aber gelegentlich zu einem Leistungsabfall kommen, wenn Sie Cloud-basierte Objekte herunterladen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatische Proxy-Erkennung deaktivieren, um das Verhalten der vorgegebenen LAN-Einstellungen selektiv zu übersteuern und die Leistung zu steigern.
  7. Vorgabemäßig wird über das Kontrollkästchen Befehl Repositionieren nach dem Platzieren der Komponenten starten im Bereich Platzierung auf der Registerkarte der Befehl Repositionieren automatisch gestartet, wenn Sie ein Objekt in Ihrem Layout platzieren oder ein Modell einfügen. Sie können dann direkt Anpassungen an der XYZ-Platzierung oder dem Winkel der Komponente vornehmen. Weitere Informationen zum Befehl Repositionieren finden Sie in der Hilfe zu Inventor Factory unter dem Thema Repositionieren von Komponenten.

Die Registerkarte Objekterstellung

Auf dieser Registerkarte ist ein einziges Kontrollkästchen mit der Bezeichnung 2D-Objekt publizieren verfügbar. Mit dieser Option wird eine 2D-Zeichnung im DWG-Format von einem 3D-Objekt erstellt und veröffentlicht, wenn das Objekt mit den Multifunktionsleisten-Befehlen auf der Registerkarte Objekterstellung generiert und publiziert wird. Die Zeichnung kann dann als ein 2D-Objekt verwendet werden und wird in dem Ordner Benutzerobjekte in dem AutoCAD Factory Objekt-Browser angezeigt.

Die Registerkarte bietet zwei Optionsschaltflächen mit denen gesteuert werden kann, ob AutoCAD DWG-Volumenkörper als Baugruppen oder als Bauteile mit mehreren Körpern importiert werden .

  1. Wenn Sie in einem Factory-Layout arbeiten, klicken Sie auf Registerkarte Factory Gruppe Optionen Factory-Optionen , um das Dialogfeld Factory-Optionen anzuzeigen.
  2. Wenn Sie nicht in einem Factory-Layout arbeiten, klicken Sie auf Registerkarte Erste Schritte Gruppe Factory-Start Factory-Optionen , um das Dialogfeld Factory-Optionen anzuzeigen.
  3. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie auf der Registerkarte Objekterstellung das Kontrollkästchen 2D-Objekt publizieren, um die Erstellung einer 2D-Zeichnung zu aktivieren oder zu deaktivieren, wenn ein 3D-Objekt publiziert wird.
  4. AutoCAD DWG-Volumenkörper können importiert werden, um neue Inventor Factory-Objekte zu erstellen. Wenn in der DWG-Datei mehrere Volumenkörperobjekte vorhanden sind, wählen Sie die entsprechende Optionsschaltfläche, um festzulegen, ob die Objekte als eine Baugruppe oder ein Bauteil mit mehreren Körpern importiert werden.

Die Registerkarte Anmerkungen

Diese Registerkarte wird verwendet, um Schriftart, Höhe und Platzierungsoptionen für die Objektbeschriftungen und -kennzeichnungen nach der Synchronisierung mit AutoCAD Factory festzulegen. Sobald sie sich in AutoCAD befinden, werden die Anmerkungen als Blockattribute in einem Textstil mit dem Namen Factory_Annotation dargestellt. Es werden außerdem automatisch zwei AutoCAD-Layer für die Anmerkung erstellt: Factory_AssetTag und Factory_Descriptor.

  1. Wenn Sie in einem Factory-Layout arbeiten, klicken Sie auf Registerkarte Factory Gruppe Optionen Factory-Optionen , um das Dialogfeld Factory-Optionen anzuzeigen.
  2. Wenn Sie nicht in einem Factory-Layout arbeiten, klicken Sie auf Registerkarte Erste Schritte Gruppe Factory-Start Factory-Optionen , um das Dialogfeld Factory-Optionen anzuzeigen.
  3. Wählen Sie auf der Registerkarte Anmerkungen die gewünschte Schriftart aus der Dropdown-Liste Schriftart aus. Die Vorgabeschrift ist romans.shx.
  4. Legen Sie die Texthöhe im Textfeld Höhe fest. Die vorgegebene Texthöhe ist 0.125 Zoll (3 mm). Achten Sie darauf, die Texthöhe auf eine geeignete Größe entsprechend des Zeichnungs-/Plotmaßstabs des 2D-Layouts festzulegen.

    Legen Sie als Nächstes die Platzierungseinstellungen für die Anmerkungen fest. Beachten Sie, dass die Erhöhung in der Z-Richtung hier kein Faktor ist, da beide Anmerkungen auf die 2D-Factory-Grundfläche in AutoCAD abgeflacht wurden.

  5. Wählen Sie für die Platzierung der Anmerkung Kennzeichnung Unten (Vorgabe) oder Mitte. Die Einstellung Unten platziert die Kennzeichnungsanmerkung vom Objekt entfernt. Mitte platziert die Anmerkung in der Mitte des Objekts. Das Bild im Dialogfeld entspricht Ihren Platzierungsänderungen der Kennzeichnung.
  6. Wählen Sie für die Platzierung der Anmerkung Objektbeschriftung Unten oder Mitte(Vorgabe). Wie bei Platzierung der Kennzeichnung platziert die Einstellung Unten die Objektbeschriftungs-Anmerkung vom Objekt oder eingefügten Modell entfernt. Mitte platziert die Anmerkung in der Mitte des Objekts oder eingefügten Modells. Das Bild im Dialogfeld entspricht Ihren Platzierungsänderungen der Objektbeschriftung.

Schriftart, Höhe und Platzierungseinstellungen der Anmerkung gelten nur für neue Objektbeschriftungen und -kennzeichnungen. Durch die Änderung einer dieser Werte für vorhandene Anmerkungen und ein wiederholtes Ausführen des Befehls AutoCAD synchronisieren werden keine Änderungen am AutoCAD-Layout vorgenommen. Wenn Sie die Schriftart oder Höhe an den synchronisierten Objekten in AutoCAD Factory ändern möchten, verwenden Sie den Befehl STIL, um die Schriftart der Anmerkung zu ändern. Verwenden Sie den Befehl EATTEDIT, um die Texthöhe des Attributs zu ändern.

Anmerkung: Die Registerkarte Factory-Anmerkungen im AutoCAD-Dialogfeld Optionen bietet die gleichen Anmerkungseinstellungen wie hier beschrieben. Wenn Sie Änderungen an diesen Einstellungen in AutoCAD Factory vornehmen, werden diese in den Objekten wiedergegeben, die nachfolgend aus dem Objekt-Browser im 2D-Layout platziert wurden (durch Ziehen und Ablegen). Diese Änderungen wirken sich nicht auf die Anmerkungen auf Objekten aus, die bereits mit AutoCAD synchronisiert wurden. Die geänderten Anmerkungseinstellungen in Inventor Factory werden außerdem automatisch mit AutoCAD Factory synchronisiert, wenn AutoCAD neu gestartet wird. Geänderte Anmerkungen in AutoCAD Factory werden ebenfalls automatisch mit Inventor Factory synchronisiert, wenn Inventor neu gestartet wird.

Wiederherstellen der Factory-Vorgabeeinstellungen

Die Änderungen der Einstellungen Factory-Optionen für das aktuelle Dokument können auf die Vorgabeeinstellungen bei Produktinstallation zurückgesetzt werden.

  1. Wenn Sie in einem Factory-Layout arbeiten, klicken Sie auf Registerkarte Factory Gruppe Optionen Factory-Optionen , um das Dialogfeld Factory-Optionen anzuzeigen.
  2. Wenn Sie nicht in einem Factory-Layout arbeiten, klicken Sie auf Registerkarte Erste Schritte Gruppe Factory-Start Factory-Optionen , um das Dialogfeld Factory-Optionen anzuzeigen.
  3. Klicken Sie im Dialogfeld Factory-Optionen zunächst auf die Registerkarte DWG, Vorlagen, Fangen, Objekte oder Objekterstellung. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Vorgaben wiederherstellen, um die Vorgabeeinstellungen für die ausgewählte Registerkarte wiederherzustellen.