So erstellen Sie Objekte

Eine Bauteildatei als Factory-Inhalt erstellen

  1. Wenn Sie in einem Factory-Layout arbeiten, klicken Sie auf die Registerkarte Factory Gruppe Factory-Komponenten Objekt erstellen und wählen in dem Dropdown-Menü Modell als Teil aus.
  2. Wenn Sie nicht in einem Factory-Layout arbeiten, klicken Sie auf die Registerkarte Erste Schritte Gruppe Factory-Start Objekt erstellen und wählen in dem Dropdown-Menü Modell als Teil aus.
  3. Modellieren Sie die neue Bauteilgeometrie mit Inventor-Standardbefehlen. Unterstützung beim Modellieren der Bauteilgeometrie in Inventor finden Sie in den Hilfethemen Elemente und Bauteile.
    Tipp: Berücksichtigen Sie beim Modellieren der Bauteilgeometrie, welche Elemente parametrisiert werden, wenn das Modell als Factory-Inhalt erstellt wird. Aktivieren Sie im Dialogfeld Parameter die Spalte Schlüssel für alle Parameter, die geändert werden.
  4. Klicken Sie nach der Fertigstellung des Bauteils auf die Registerkarte Umgebungen Gruppe Factory-Objekte Objekterstellung, um die Datei zur Verwendung als Factory-Inhalt zu erstellen.

Eine Baugruppendatei als Factory-Inhalt erstellen

Ein neues Baugruppenmodell kann zur Verwendung als Factory-Inhalt erstellt werden.

  1. Wenn Sie in einem Factory-Layout arbeiten, klicken Sie auf die Registerkarte Factory Gruppe Factory-Komponenten Objekt erstellen und wählen in dem Dropdown-Menü Modell als Baugruppe aus.
  2. Wenn Sie nicht in einem Factory-Layout arbeiten, klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Erste Schritte Gruppe Factory-Start Objekt erstellen und wählen in dem Dropdown-Menü Modell als Baugruppe aus.
  3. Modellieren Sie die neue Baugruppengeometrie mit Inventor-Standardbefehlen. Unterstützung beim Modellieren von Baugruppen in Inventor finden Sie im Hilfethema Baugruppen.
    Tipp: Berücksichtigen Sie beim Erstellen der Baugruppe, welche Parameter geändert werden können, wenn der Inhalt als Factory-Inhalt erstellt wird. Aktivieren Sie im Dialogfeld Parameter die Spalte Schlüssel für alle Parameter, die geändert werden.
  4. Klicken Sie nach der Fertigstellung der Baugruppe auf die Registerkarte Umgebungen Gruppe Factory-Objekte Objekterstellung, um die Datei zur Verwendung als Factory-Inhalt zu erstellen.

Verwenden von AutoCAD DWG-Volumenkörpern als Factory-Inhalt

  1. Wenn Sie in einer Layout-Datei arbeiten, klicken Sie auf die Registerkarte Factory Gruppe Factory-Komponenten Objekt erstellen und wählen in dem Dropdown-Menü DWG-Volumenkörper importieren aus.
  2. Wenn Sie in einer Layout-Datei arbeiten und Autodesk Vault verwenden, klicken Sie auf die Registerkarte Factory Gruppe Factory-Komponenten Objekt erstellen und wählen in dem Dropdown-Menü DWG-Volumenkörper aus dem Tresor importieren aus.
    Anmerkung: Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Vault-Client installiert ist.
  3. Wenn Sie nicht in einer Layout-Datei arbeiten, klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Erste Schritte Gruppe Factory-Start Objekt erstellen und wählen in dem Dropdown-Menü DWG-Volumenkörper importieren aus.
  4. Wenn Sie nicht in einer Layout-Datei arbeiten und Autodesk Vault verwenden, klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Erste Schritte Gruppe Factory-Start Objekt erstellen und wählen in dem Dropdown-Menü DWG-Volumenkörper aus dem Tresor importieren aus.
    Anmerkung: Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Vault-Client installiert ist.
  5. Das Dialogfeld Objekt importieren wird geöffnet. Navigieren Sie zu einer vorhandenen DWG-Datei und öffnen Sie diese. Wenn in der DWG-Datei mehrere Volumenkörper vorhanden sind, sind sie als Bauteile mit mehreren Körpern oder als eine Inventor-Baugruppe (Vorgabe) importiert, abhängig von den Einstellungen auf der Registerkarte Objekterstellung im Dialogfeld Factory-Optionen.
    Tipp: Vorgabemäßig werden mehrere Volumenkörper in einer DWG-Datei als eine Baugruppe importiert. Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen im Dialogfeld Objekt importieren, wenn Sie die importierten Volumenkörper aus einer Baugruppe schnell in Bauteile mit mehreren Körpern ändern möchten.
  6. Wenn Fusion 360 installiert ist, können Sie Fusion 360 mit dem Inventor-Befehl Volumenkörper bearbeiten öffnen und weitere Bearbeitungen an den einzelnen Basisvolumenkörpern vornehmen. Wenn Sie die Bearbeitung abgeschlossen haben, verwenden Sie den Fusion 360-Befehl Zurück zu Inventor, um Fusion 360 zu schließen und zur Inventor-Sitzung zurückzukehren.
  7. Klicken Sie nach der Fertigstellung der Bauteile mit mehreren Körpern oder der Baugruppe auf die Registerkarte Umgebungen Gruppe Factory-Objekte Objekterstellung, um die Datei zur Verwendung als Factory-Inhalt zu erstellen.

Verwenden einer bereits vorhandenen Bauteil- oder Baugruppendatei als Factory-Inhalt

  1. Wenn Sie in einer Layout-Datei arbeiten, klicken Sie auf die Registerkarte Factory Gruppe Factory-Komponenten Objekt erstellen und wählen in dem Dropdown-Menü Modell importieren aus.
  2. Wenn Sie in einer Layout-Datei arbeiten und Autodesk Vault verwenden, klicken Sie auf die Registerkarte Factory Gruppe Factory-Komponenten Objekt erstellen und wählen in dem Dropdown-Menü Modell aus dem Tresor importieren aus.
    Anmerkung: Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Vault-Client installiert ist.
  3. Wenn Sie nicht in einer Layout-Datei arbeiten, klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Erste Schritte Gruppe Factory-Start Objekt erstellen und wählen in dem Dropdown-Menü Modell importieren aus.
  4. Wenn Sie nicht in einer Layout-Datei arbeiten und Autodesk Vault verwenden, klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Erste Schritte Gruppe Factory-Start Objekt erstellen und wählen in dem Dropdown-Menü Modell aus dem Tresor importieren aus.
    Anmerkung: Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Vault-Client installiert ist.
  5. Das Dialogfeld Modell importieren wird angezeigt. Navigieren Sie zu einer vorhandenen Bauteil- oder Baugruppendatei, und öffnen Sie sie.
  6. Modellieren Sie die Bauteil- oder Baugruppendatei nach Bedarf.
    Tipp: Stellen Sie sicher, dass das Bauteil bzw. die Baugruppe alle notwendigen Daten enthält, damit es/sie beim Erstellen als Factory-Inhalt parametrisiert werden kann.
  7. Klicken Sie nach der Fertigstellung der Bauteil- oder Baugruppenkonstruktion auf die Registerkarte Umgebungen Gruppe Factory-Objekt Objekterstellung, um die Datei zur Verwendung als Factory-Inhalt zu erstellen.

Kann ich eine Schweißkonstruktionsbaugruppe als Factory-Objekt verwenden?

Nein. Schweißkonstruktionen werden zurzeit nicht von der Objekterstellung unterstützt. Sie können von der Schweißkonstruktion jedoch ein Inventor-Bauteil ableiten und dann als Objekt verwenden. Eine abgeleitete Baugruppe ist, wie eine Schweißkonstruktion, ein neues Bauteil, das auf eine vorhandene Baugruppe verweist. Sie können abgeleiteten Bauteilen und Baugruppen auch Elemente hinzufügen. Weitere Informationen zum Befehl Ableiten finden Sie in der Inventor-Hilfe unter dem Thema Abgeleitete Bauteile und Baugruppen.