So erstellen Sie manuell ein Modell

Erstellen Sie ein neues Modell über die InfraWorks 360-Startseite.

  1. Klicken Sie auf der InfraWorks 360-Startseite, die beim Programmstart angezeigt wird, auf Neu.
  2. Legen Sie im Dialogfeld Neues Modell Folgendes fest:
    • Speicherort - Der Modellordner enthält die Modelldatenbank (*.sqlite) und den zugehörigen Datenordner.
    • Name - Der Name wird der Datenbankdatei und dem Datenordner des Modells zugewiesen.
    • Beschreibung - wird mit den Eigenschaften des offenen Modells angezeigt.
    • Modellgrenzen definieren - Gibt bei umfangreichen Modelldatengrenzen einen kleineren Bereich an
      • Minimum X - Die linke untere Ecke der Modellgrenzen.
      • Minimum Y - Die rechte untere Ecke der Modellgrenzen.
      • Maximum X - Die linke obere Ecke der Modellgrenzen.
      • Maximum Y- Die obere rechte Ecke der Modellgrenzen.
      • Grenzen aus Datei laden - Eine Datei mit den Koordinaten der Grenzen.
  3. Falls erforderlich, klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen. Im Allgemeinen ist es besser, dies auf den Vorgabewerten zu belassen.
    • Schemavorlagendatei - Eine Schemavorlagendatei, die für das Modell verwendet werden soll.

      Mit Schemavorlagen können Sie bei der anfänglichen Modellerstellung benutzerdefinierte Klassen, Attribute und Kategorien einrichten.

    • Koordinatensystem - Das Koordinatensystem für das BKS und die Datenbank.

      Das BKS bestimmt die Koordinaten, die in der Statusleiste angezeigt werden. Es wirkt sich nicht darauf aus, wie Modelldaten gespeichert oder angezeigt werden.

      Das Datenbank-Koordinatensystem wirkt sich auf die Modelldaten aus, die in der .sqlite-Datei gespeichert sind. Dies kann sich darauf auswirken, wie die Daten erscheinen, wenn die .sqlite-Datei in einer anderen Anwendung geöffnet wird, wie z. B. AutoCAD Map 3D.

      Klicken Sie auf , und wählen Sie das Koordinatensystem aus der erweiterten Liste der Kategorien und Codes aus, oder wählen Sie ein zuletzt verwendetes Koordinatensystem aus der Dropdown-Liste aus.

  4. Klicken Sie auf OK.
  5. Importieren Sie Daten.

Erweiterte Tipps

Nach dem Öffnen oder Erstellen eines Modells in dieser Version von Autodesk InfraWorks 360 werden die neuen Objekte vollständig von diesem Modell unterstützt. So werden beispielsweise das neue Datenbankschema und Stildefinitionen unterstützt. Sie können dieses Modell allerdings dann nicht mehr in früheren Versionen öffnen. Vor dem Öffnen können Sie eine Kopie des Modells anfertigen. Durch den Kopiervorgang bleibt das ursprüngliche Modell erhalten, sodass es in früheren Versionen geöffnet werden kann.