Nach dem erstmaligen Hochladen eines Modells in die Cloud synchronisieren Sie, um Änderungen am Modell zu senden und abzurufen.
Die Synchronisierung klärt Unterschiede zwischen den von den Gruppenmitgliedern gesendeten Änderungen. Durch die Synchronisierung werden Konflikte mithilfe von
InfraWorks 360-Ressourcen und -Protokollen aufgelöst. Gruppenmitglieder senden nur Änderungen in die Cloud und erhalten nur Änderungen zum Aktualisieren ihrer lokalen Kopie mit der letzten synchronisierten Version.
- Die letzte lokale Änderung hat in der Regel Vorrang vor Änderungen der Online-Gruppe.
- Löschvorgänge haben Vorrang vor Aktualisierungsvorgängen.
Optional: Öffnen Sie Online-Modelle verwalten (auf der Startseite), um festzustellen, ob ausreichend Speicherplatz für die Synchronisierung vorhanden ist. Weitere Informationen finden Sie unter So zeigen Sie Modellinformationen an.
- Klicken Sie auf
Synchronisieren, um die Gruppe Modell synchronisieren zu öffnen.
Gemeinsame Ressourcen werden von dem Hauptmodell, den Vorschlägen und Szenarien gemeinsam verwendet. Diese Ressourcen umfassen Szenariodefinitionen, Drehbücher, Lesezeichen, Themen und Einstellungen im Modell-Explorer.
Klicken Sie auf Aktualisieren, um das Dialogfeld Modell synchronisieren zu aktualisieren.
- Überprüfen Sie die Informationen unter Cloud-Änderungen, Meine Änderungen und Meine Änderungen freigeben für jeden Modellelementtyp. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Kontrollkästchen für Meine Änderungen freigeben für Elemente, die Sie in dieser Synchronisierung nicht aktualisieren möchten.
- Optional: Erstellen Sie eine Beschreibung der Änderungen dieser Synchronisierung. Diese Informationen werden im Modellverlauf gespeichert.
- Klicken Sie auf Synchronisieren, um die Synchronisierung zu starten.
Anmerkung: Um das Modell nach einer Synchronisierung erneut zu generieren, verwenden Sie
Erneut generieren oder drücken Sie
F5.