
Mit den Optionen im Kontextmenü können Sie die Form eines 2D- oder 3D-Interpolationssplines mithilfe von Griffen anpassen. Ein Griff ist tangential zu einem Endpunkt oder Einpassungspunkt.
Passen Sie die Grifflänge durch Ziehen der Griffe an, um den Abstand anzupassen, über den der Spline tangential zu dem Griff verläuft. Der Griff kann bemaßt und bestimmt werden, um seine Länge und Ausrichtung zu steuern, wodurch wiederum das Gewicht des Splines an einem bestimmten Einpassungspunkt kontrolliert wird.
Verwenden Sie Krümmung anzeigen, um die Auswirkungen von Anpassungen am tangentialen Griff anzuzeigen.
Klicken Sie bei Bedarf auf eine Fläche auf dem ViewCube, oder klicken Sie auf Ausrichten nach in der Navigationsleiste, und klicken Sie auf eine ebene Fläche. Die Ansicht wird am Endpunkt auf den Kontaktpunkt ausgerichtet, und die X-Achse wird auf die Tangentialrichtung ausgerichtet.
  Gruppe Abhängig machen  
  Bemaßung, und wählen Sie einen Griff aus. Geben Sie eine Bemaßung ohne Einheit ein, um die Länge des tangentialen Griffs anzupassen (1 steht für neutral). Geben Sie verschiedene Zahlen ein, um das jeweilige Bemaßungsergebnis zu testen. Geben Sie beispielsweise 2 ein, um die Länge zu vergrößern, damit der Griff die Kurve in doppelter Stärke umgibt. Geben Sie 0.5 ein, um die Länge des Griffs und den Abstand zu verringern, in dem der Griff tangential zum Spline ist.

Die 3D-Koordinatendreiergruppe verfügt über X-, Y- und Z-Ebenen. Der rote Pfeil kennzeichnet X, der grüne Pfeil Y und der blaue Pfeil Z. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle der Dreiergruppe, um die Bewegung festzulegen.
Anfangs wird die Dreiergruppe im Punkt 0,0,0 positioniert, anschließend "merkt" sie sich jedoch ihre Position.