trim()

Zusammenfassung

Gibt den Stutzparameter von part1 an der Stelle zurück, an der es durch part2 geschnitten wird. onRight? legt fest, welcher der beiden möglichen Schnittpunkte verwendet wird. Bei Bogen-Bogen-Schnitten wählt es den Schnittpunkt rechts des Wegs vom ersten zum zweiten. Die Normale des ersten Schnittpunkts wird dabei zum Disambiguieren verwendet. Bei Bogen-zu-Linien-Schnitten wird der dem Linienanfang nächstliegende Parameter verwendet. Bei Linien-zu-Linien-Schnitten wird onRight? nicht verwendet, muss aber angegeben werden. Part1 und part2 müssen das in ArcMixin oder LineMixin angegebene Bogen- oder Linienprotokoll unterstützen.

Derzeit bieten nur IvSketchArc bzw. IvSketchLine Unterstützung für Designs mit ArcMixin bzw. LineMixin.

Syntax

trim ( part1 As Part, _
       part2 As Part, _
       onRight? As Boolean ) As Number 
Argument Typ Beschreibung
part1 Part Das erste zu schneidende Bauteil. Das Bauteil muss vom Typ ArcMixin oder LineMixin sein.
part2 Part Das zweite zu schneidende Bauteil. Das Bauteil muss vom Typ ArcMixin oder LineMixin sein.
onRight? Boolean Legt fest, welcher der beiden möglichen Schnittpunkte ausgewählt wird. Nähere Details finden Sie unter Zusammenfassung.

Beispiel 1

Mit folgenden Definitionen (innerhalb einer Skizze):
Child IvSketchArc1 As IvSketchArc 
    center = Point(0,0,0) 
    radius = 2 
End Child 

Child IvSketchArc2 As IvSketchArc 
    center = Point(1,0,0) 
    radius = 1.5 
End Child 

Child IvSketchLine1 as IvSketchLine 
    thruPoint1 = IvSketchArc1.Center 
    thruPoint2 = IvSketchArc2.Center + Vector(5,0,0) 
End Child 
Child IvSketchLine2 as IvSketchLine 
    thruPoint1 = Point(0.5,2,0) 
    thruPoint2 = Point(0.5-2,0) 
End Child 
Intent >trim(IvSketchArc1, IvSketchArc2, True) 
--> 313.432536 

Beispiel 2

Mit den gleichen Definitionen wie in Beispiel 1
Intent >trim(IvSketchArc1, IvSketchLine1, True) 
--> 75.522487

Beispiel 3

Mit den gleichen Definitionen wie in Beispiel 1
Intent >trim(IvSketchLine1, IvSketchLine2, True) 
--> 0.5