Führen Sie die folgenden Verfahren von einem Windows 7- oder 8-Computer oder einem Windows 2003-, 2008- bzw. 2012-Server aus, auf dem Group Policy Management Console installiert ist und der Zugriff auf den Active Directory-Server hat.
Anmerkung: Weitere Informationen finden Sie auf
Microsoft TechNet unter Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole.
So weisen Sie einem Computer eine Einrichtung zu
- Starten Sie die Group Policy Management Console (gpmc.msc).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Organisationseinheit, in der Sie das Gruppenrichtlinienobjekt (GRO) erstellen möchten. Wählen Sie anschließend die Option zum Erstellen und Verknüpfen eines Gruppenrichtlinienobjekts und geben Sie einen Namen für die Gruppenrichtlinie ein.
- Bearbeiten Sie die Richtlinie.
- Klicken Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienobjekt-Editor unter Softwareeinstellungen mit der rechten Maustaste auf Softwareinstallation und dann auf Neu
Paket.
- Navigieren Sie im Dialogfeld Öffnen zu dem während des Einrichtungsprozesses erstellten Administrations-Image. Wechseln Sie zu Img\<Prozessortyp>\<Produktordner>. Der Prozessortyp ist entweder x86 oder x64, je nachdem, für welchen Prozessortyp Sie Ihre Einrichtung erstellt haben.
Beispiele |
Für x86-Einrichtungen:
\\server123\Deployment\Img\x86\<Produktname>
|
Für x64-Einrichtungen:
\\server123\Deployment\Img\x64\<Produktname>
|
- Wählen Sie die Windows Installer-Paketdatei namens <Produktname>-<Einrichtungsname>.msi aus. Klicken Sie auf Öffnen.
Wenn es sich bei dem Produkt um AutoCAD handelt und die Einrichtung Design 2014 64-Bit heißt, würde der Name der MSI-Datei der Einrichtung acad-Design 2014 64-Bit.msi lauten.
- Klicken Sie im Dialogfeld Software einrichten auf die Option Erweitert, und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften auf der Registerkarte Änderungen auf Hinzufügen.
- Wählen Sie im Dialogfeld Öffnen die Transformations-Paketdatei <Produktname>-<Einrichtungsname>.mst aus. Klicken Sie auf Öffnen.
- Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften auf der Registerkarte Änderungen auf Hinzufügen.
- Navigieren Sie im Dialogfeld Öffnen zum <Einrichtungsspeicherort>\Tools, und wählen Sie die Transformations-Paketdatei gpo.mst.
- Klicken Sie auf OK, um den Vorgang zu beenden.
Hinzufügen eines Language Packs
Wenn Ihr Produkt Language Packs verwendet, müssen Sie Ihrem Paket möglicherweise ein Language Pack hinzufügen.
So fügen Sie einen Language Pack hinzu
- Klicken Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienobjekt-Editor unter Softwareeinstellungen mit der rechten Maustaste auf Softwareinstallation für dasselbe Objekt, und klicken Sie dann auf Neu
Paket.
- Navigieren Sie im Dialogfeld Öffnen zum Speicherort des Administrations-Images, den Sie bei der Einrichtung angegeben haben. Navigieren Sie zu Img\<Prozessortyp>\<Gebietsschema>\<Produktname>\<Produktname>lp.msi. Klicken Sie auf Öffnen.
Das in den Beispielen verwendete <sprachgebiet> ist de-de für Deutsch-Deutschland.
Beispiele |
Für x86-Einrichtungen: \\server123\Deployment\Img\x86\de-DE\<Produktname>
|
Für x64-Einrichtungen: \\server123\Deployment\Img\x64\de-DE\<Produktname>
|
- Wählen Sie im Dialogfeld Software einrichten die Option Erweitert, und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften von <Produktname> auf der Registerkarte Änderungen auf Hinzufügen.
- Wählen Sie im Dialogfeld Öffnen die Transformations-Paketdatei <Produktname>-<Einrichtungsname>.mst unter Img\<Prozessortyp>\acad aus. Klicken Sie auf Öffnen.
- Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften von <produktname> auf der Registerkarte Änderungen auf Hinzufügen.
- Navigieren Sie im Dialogfeld Öffnen zum <einrichtungsspeicherort>\Tools, und wählen Sie die Transformations-Paketdatei gpo.mst.
- Klicken Sie auf OK, um den Vorgang zu beenden.
So fügen Sie das produktspezifische Paket hinzu
- Klicken Sie im Dialogfeld Gruppenrichtlinienobjekt-Editor unter Softwareeinstellungen mit der rechten Maustaste auf Softwareinstallation für dasselbe Objekt, und klicken Sie dann auf Neu
Paket.
- Navigieren Sie im Dialogfeld Öffnen zum Speicherort des Administrations-Images, den Sie bei der Einrichtung angegeben haben. Navigieren Sie zu Img\<Prozessortyp>\<Gebietsschema>\<Produktname>ps.msi. Klicken Sie auf Öffnen.
Das in den Beispielen verwendete <Gebietsschema> ist de-de für Deutsch-Deutschland.
Beispiele |
Für x86-Einrichtungen: \\server123\Deployment\Img\x86\de-DE\<Produktname>
|
Für x64-Einrichtungen: \\server123\Deployment\Img\x64\de-DE\<Produktname>
|
- Wählen Sie im Dialogfeld Software einrichten die Option Erweitert, und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften von <Produktname> auf der Registerkarte Änderungen auf Hinzufügen.
- Wählen Sie im Dialogfeld Öffnen die Transformations-Paketdatei acad-<Einrichtungsname>.mst unter Img\<Prozessortyp>\<Produktname> aus. Klicken Sie auf Öffnen.
- Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften von <Produktname> auf der Registerkarte Änderungen auf Hinzufügen.
- Navigieren Sie im Dialogfeld Öffnen zum Verzeichnis <Einrichtungsspeicherort>\Tools, und wählen Sie die Transformations-Paketdatei gpo.mst aus.
- Klicken Sie auf OK, um den Vorgang zu beenden.
Das Gruppenrichtlinienobjekt kann jetzt allen Computern zugewiesen werden, die zur Organisationseinheit gehören, für die das Gruppenrichtlinienobjekt erstellt wurde. Beim nächsten Neustart eines Computers in der Organisationseinheit wird das Programm installiert und steht allen Benutzern des Computers zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen einer Gruppenrichtlinien-Einrichtung, um zu prüfen, ob die Gruppenrichtlinie ordnungsgemäß erstellt wurde.