Wenn Sie eine Verbindung zu einer externen Datenquelle hergestellt haben, können Sie sie mithilfe der Datentabelle mit einem Layer in Ihrer Karte verknüpfen. (Zum Verknüpfen zweier Datenquellen müssen diese über eine gemeinsame Eigenschaft verfügen.) Die Ergebnisse der Verknüpfung werden sofort sichtbar.
In dieser Übung wird die Karte verwendet, die Sie in Übung 2: Herstellen der Verbindung zur Microsoft Access-Datenbank geändert haben.
So verknüpfen Sie die ODBC-Parzellendaten mit dem Geodaten-Parzellen-Layer
Belassen Sie für die anderen Einstellungen die aktuellen Werte.
Die verknüpften Datenwerte für die mit dem Befehl Teilen neu erstellte Parzelle sind nicht genau. Die Datenbank, die die verknüpften Daten enthält, weiß nichts von der Parzellenänderung, daher können auch nicht die richtigen neuen Daten bereitgestellt werden. Sie müssen den ursprünglichen Datenspeicher aktualisieren, um die Daten für die geteilten Parzellen einzufügen.
Um diese Übungslektion fortzusetzen, gehen Sie zu Übung 4: Speichern der Eigenschaften in einem neuen Datenspeicher.