Übung 1: Erstellen einer Pufferzone, die ein Baugebiet darstellt

Beginnen Sie, indem Sie die Pufferzone erstellen.

Anmerkung:

Dieser Übung liegt die Karte AnalyzeMap1.dwg zugrunde, die Sie in den vorherigen Übungen erstellt und geändert haben.

So erstellen Sie die Pufferzone

  1. Wenn die Karte nicht mehr angezeigt wird, öffnen Sie sie. Klicken Sie auf ÖffnenZeichnung.

    Wechseln Sie zu der Karte, die Sie in den vorherigen Lektionen erstellt haben. Wählen Sie sie aus, und klicken Sie auf Öffnen.

  2. Deaktivieren Sie in der Darstellungsverwaltung alle Kontrollkästchen neben den Oberflächen- und Höhenlinien-Layern, um diese auszublenden, damit der Rest besser zu erfassen ist.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Layer Parcels, und wählen Sie An Grenzen zoomen.
  4. Klicken Sie auf Registerkarte AnalysierenGruppe ObjektObjekt-Pufferzone.
  5. Geben Sie im Dialogfeld In die Pufferzone aufzunehmende Objekte einen Pufferzonenabstand von 30 Metern, und klicken Sie auf Alle Pufferzonen zusammenführen.
  6. Klicken Sie auf Objekte auswählen.
  7. Klicken Sie in der Karte auf eine Straße, die durch das Parzellengebiet führt.
  8. Drücken Sie die Eingabetaste, um zum Dialogfeld zurückzukehren.
  9. Klicken Sie auf OK.

Um diese Übungslektion fortzusetzen, gehen Sie zu Übung 2: Auswählen der Parzellen in der Baugebiet-Pufferzone.