Es gibt zwei Arten von Layern: Layer, die dynamische Daten enthalten, und Basislayer. Dynamische Layer enthalten immer aktuelle Live-Informationen direkt aus den zugrunde liegenden Datenquellen. Basislayer werden im Voraus gerendert und im Cache des Servers zwischengespeichert. Verwenden Sie Basislayer, wenn sich deren zugrunde liegenden Daten nicht sehr häufig ändern.
Sie können eine Gruppe von Basislayern (eine Basislayergruppe) erstellen, um übergangsloses Schwenken (Pan) und Zoomen im Viewer zu ermöglichen. Diese Layer werden in den Cache auf dem Server geschrieben und angeordnet, sodass sie schnell angezeigt werden können, während sich der Benutzer in einer Karte bewegt. Nur bestimmte Maßstabsbereiche werden in den Cache geschrieben und angezeigt. Wenn der Benutzer die Karte verkleinert oder vergrößert, werden die im Cache befindlichen Layer in dem am nächsten liegenden Maßstabsbereich angezeigt.
Weitere Informationen zur Vorbelegung des Cache-Speichers für Basislayergruppen finden Sie unter Planung und Vorrendern von Kacheln für Basislayer.
So richten Sie Basislayergruppen ein
Erstellen Sie die benötigte Anzahl an Basislayern. In der Legende können Benutzer die Basislayergruppen nach Bedarf aktivieren und deaktivieren. Sie müssen mindestens eine Gruppe erstellen, und Sie können keine verschachtelten Gruppen erstellen.
Diese Layer fungieren nicht als einzelne Layer sondern vielmehr als Gruppe, um dem Benutzer bei Pan- und Zoomvorgängen eine kontextuelle Vorstellung zu geben.
Duplizieren Sie nicht die Layer im Fensterbereich Layer. Wenn Sie Layer als Basislayer verwenden möchten, entfernen Sie diese aus dem Fensterbereich Layer. Sie können einen Basislayer in einer Basislayergruppe auswählbar machen.
Es wird ein Satz gleichmäßig unterteilter Maßstäbe erstellt. Der Zoomfaktor wird unter Meldungen angegeben.
Sie können den Kartenzoom auch im Fensterbereich Voransicht anpassen und auf Aktuellen Kartenzoom verwenden klicken.