Filtern von Objektlayern

Sie können Objektquellenlayer filtern, sodass nur einige Objekte in der Karte angezeigt werden. Beim Arbeiten mit großen Elementdatenmengen können Sie durch die Verwendung eines Filters Leistungssteigerungen erzielen.

Definieren Sie zum Filtern der Layer eine Abfragebedingung oder mehrere Bedingungen, um die gewünschten Objekte anzugeben. Das Verfahren ist mit einem Suchlauf vergleichbar.

Das Ergebnis eines Filterausdrucks muss ein boolescher Wert sein.

Sie können einen einzelnen Filter für mehrere Layer aus verschiedenen Datenquellen erstellen, sofern alle die für den Filter verwendete Eigenschaft aufweisen. Sie können beispielsweise einen SDF-Layer mit Parzellen, einen SHP-Layer mit Parks und einen Oracle-Layer mit Krankenhäusern verwenden. Wenn alle die Eigenschaft STRASSENNAME aufweisen, können Sie die Daten nach dem Straßennamen filtern.

Sie können zudem einen Filter für eine Gruppe erstellen. Alle Layer in der Gruppe müssen Objektlayer sein (keine Zeichnungslayer). Alle Objektlayer müssen Objekte enthalten (d. h. kein Layer darf leer sein).