Arbeitsablauf für Verschnitt

Beispielarbeitsablauf für einen Verschnitt zwischen zwei geraden Linien:

  1. Klicken Sie im Werkzeugkasten Konstruktion in Infrastructure Application Extension auf Verschnitt.
  2. Wählen Sie in der Karte das Element 1 aus. Das Element mit den Punkten P1 und P2 wird in der Zeichnung hervorgehoben.
  3. Wählen Sie Element 2 aus. Das Element mit den Punkten P3 und P4 wird hervorgehoben. Das Dialogfeld Verschnitt wird angezeigt.
  4. Wählen Sie im Dialogfeld die Objektklasse aus, in der Sie den Schnittpunkt speichern möchten.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Verschn. 1 speichern, um den Punkt in der Datenbank zu speichern.

    Sie können den Vorgang nun beenden oder weitere Verschnitte berechnen.

  6. Klicken Sie auf Neu, um die Schnittpunktparameter zurückzusetzen. Sie können nun neue Elemente in der Karte auswählen.
  7. Wählen Sie Element 1 aus.
  8. Wählen Sie Element 2 aus.

    Nach Auswahl von Element 2 wird das Dialogfeld Verschnitt erneut aktiviert. Verwenden Sie das Dialogfeld, um die Verschnittwerte zu ändern.

  9. Klicken Sie auf in der Zeile Verschnitt 1, um zum Modus Tangential zu wechseln.
  10. Geben Sie den Radius der zu berechnenden Tangente ein.
  11. Klicken Sie auf Berechnen, um die Tangente mit den geänderten Parametern zu berechnen.
  12. Klicken Sie auf Nächste(n) anzeigen , um alle möglichen Positionen des tangentialen Bogens anzuzeigen.
  13. Wählen Sie die Objektklasse aus, in der Sie die Tangente speichern möchten.
  14. Klicken Sie auf die Schaltfläche Verschn. 1 speichern , um den Bogen in der Datenbank zu speichern.