Bei diesem Verfahren wird davon ausgegangen, dass Sie die Bildquelldateien vorbereitet und mit ggf. vorhandenen Georeferenzdateien in einem Ordner abgelegt haben. Am einfachsten können Sie Bilder durch Ziehen in den Site-Explorer laden. Dadurch wird automatisch ein Rasterkatalog für die Bilder erstellt. (Der Rasterkatalog wird erstellt, wenn Sie auf Ressourcen laden klicken.)
Vor dem Laden der Dateien sollten Sie im Site-Explorer einen Ordner erstellen, in dem die beim Verfahren erstellten Ressourcen gespeichert werden. Informationen zur Erstellung der empfohlenen Ordnerstruktur finden Sie unter Organisieren und Sortieren von Ressourcen.
So laden Sie Bilddateien und erstellen einen Katalog
Rechts neben dem Site-Explorer wird ein neues Ladeverfahren angezeigt. Autodesk Infrastructure Studio erstellt für Ihre Bilder eine Katalogdatei, die den Namen der ersten Bilddatei erhält.
Autodesk Infrastructure Studio konvertiert die Bilder in eine einzige Rasterkatalogressource und erstellt einen Layer als Referenz. Der Rasterkatalog und die Layersymbole werden im Site-Explorer angezeigt.
Der Layer-Editor wird rechts neben dem Site-Explorer angezeigt. (Weitere Informationen zum Layer-Editor finden Sie unter Arbeiten mit Objektquellenlayern.)
Auch wenn Sie bereits einen Rasterkatalog haben, können Sie mit denselben Bilddateien problemlos einen weiteren Katalog erstellen. Auf diese Weise kann ein weiterer Satz Bildressourcen mit einer anderen Auflösung erstellt werden. Sie können die Maßstabsbereiche für die Layer so festlegen, dass die entsprechenden Bilder mit einem anderen Vergrößerungsfaktor angezeigt werden.
So erstellen Sie einen weiteren Katalog mit einer anderen Auflösung
Autodesk Infrastructure Studio konvertiert die Bilder in eine einzige Rasterkatalogressource und erstellt einen Layer als Referenz. Der Rasterkatalog und die Layersymbole werden im Site-Explorer angezeigt.
Überlappende bitonale Bilder (Schwarz/Weiß), die vom Rasterkatalog referenziert werden, werden zusammengeführt. Bei einer Überlappung von Bildern werden die Vordergrundpixel beibehalten und überschreiben möglicherweise die Hintergrundpixel eines überlappenden Bildes. Geben Sie an, ob die Zeichnungspixel oder die Pixel um die Zeichnung herum als Vordergrundpixel verwendet werden sollen.