Rasterdateien (oder Bilddateien) sind pixelbasierte Daten, wie digitale Fotos, die als Hintergrund für Objekt- und Zeichnungsdaten verwendet werden können. Sie können beispielsweise die Luftaufnahme einer Stadt unter einem Layer mit Straßen anzeigen. Rasterdateien sind katalogisiert, um eine optimale Leistung zu erzielen. Im Rahmen des Ladeverfahrens wird ein Rasterkatalog erstellt.
In der folgenden Tabelle finden Sie eine kurze Übersicht über die von Autodesk Infrastructure Studio unterstützten Dateiformate bei Rasterbildern:
Format | Dateinamenerweiterung | Beschreibung |
---|---|---|
BMP | .bmp | Microsoft Windows Bitmap |
CALS | .cal | CALS MIL-R-28002A Type 1-Format |
ECW | .ecw | Enhanced Compression Wavelet |
GeoSPOT | .bil | Band Interleaved by Line (GeoSPOT und andere) Hinweis: GeoSPOT-Dateien benötigen verknüpfte Farbindexdateien mit der Erweiterung .clr. Die CLR-Datei muss im selben Verzeichnis wie die BIL-Datei gespeichert sein. |
JPEG | .jpg, .jpeg | Joint Photographic Experts Group |
MrSID | .sid | MrSID-Datenbank |
PNG | .png | Portable Network Graphic |
TGA | .tga | TrueVision Targa 2.0-Format |
TIFF | .tif, .tiff | Tagged Image File Format |
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die von Autodesk Infrastructure Studio unterstützten Rasterdateiformate mit den zugehörigen Georeferenzdateien.
Formate für Rasterdateien | Formate für Georeferenzdateien |
---|---|
.bmp | .bpw, .tab |
.cal | .clw, .tab |
.ecw | |
.jpg/.jpeg | .jgw, .tab |
.png | .pgw, .tab |
.sid | |
.tga | .taw, .tab |
.tif/.tiff | .tfw, .tab |