Textfunktionen

Auf Textfunktionen können Sie im Menü Textfunktion zugreifen. Die Funktionen gelten für Texteigenschaften und sind hilfreich beim Formatieren der Ergebnisse von textbezogenen Abfragen. Diese Funktionen sind für jeden Daten-Provider verfügbar, mit Ausnahme von Raster-, WFS- und WMS-Providern.

Beim Erstellen eines Ausdrucks für Geodatenobjekte können Sie die folgenden Textfunktionen verwenden:

Funktion Definition Syntax Beispiel

CONCAT

Verbindet mehrere Zeichenfolgen zu einer Zeichenfolge.

CONCAT erfordert eine beliebige Anzahl Argumente, bei denen es sich um beliebige Eigenschaftentypen handeln kann, mit Ausnahme von Geometrie oder Raster. Für den Rückgabewert wird der Zeichenfolgedatentyp verwendet.

'\n' verwenden, um einen Zeilenumbruch einzufügen. Zum Hinzufügen von statischen Textlabels oder Leerzeichen diese mit einfachen Anführungszeichen umgeben.

Wenn Sie Concat mit einer booleschen Eigenschaft verwenden, wird mit der Operation 1/0 (nicht Wahr/Falsch) als Ergebnis generiert.

CONCAT(Eigenschaft, Eigenschaft,...)

CONCAT(Vorname, ‘ ‘Nachname,’\n’ ‘Adresse: ‘, Hausnummer ‘ ‘, Straßenname, ‘ ‘, Suffix)

In diesem Beispiel wird ein Label erzeugt wie folgt:

John Smith

Adresse: 123 Maple Street

INSTR

Sucht nach der Position des ersten Vorkommens einer untergeordneten Zeichenfolge in einer anderen Zeichenfolge. Geben Sie die Quellzeichenfolge als erstes Argument und die zu suchende Zeichenfolge als zweites Argument an. Gibt eine Ganzzahl mit dem Int64-Datentyp zurück.

INSTR(Texteigenschaft oder Wert, Texteigenschaft oder Wert)

INSTR(Parzelleneigentümer,'feld)

In diesem Beispiel wird in der Zeichenfolge des Parzelleneigentümers nach der untergeordneten Zeichenfolge "feld" gesucht.

Wenn der Name des Parzelleneigentümers Schmidt lautet, würde der Wert 6 zurückgegeben werden.

LENGTH

Gibt die Anzahl der Zeichen der angegebenen Zeichenfolge als Ganzzahl mit dem Int64-Datentyp zurück. Nachgestellte Leerzeichen sind darin nicht enthalten.

LENGTH(Texteigenschaft)

LENGTH(Vorname)

In diesem Beispiel wird die Anzahl der Zeichen der Eigenschaft Vorname ermittelt.

LOWER

Konvertiert Text in Kleinbuchstaben. Für den Rückgabewert wird der Zeichenfolgedatentyp verwendet.

LOWER(Texteigenschaft)

LOWER(Produktname)

In diesem Beispiel wird ein Produktnameneintrag in Kleinbuchstaben konvertiert (Beispiel: LEITUNGSBESTANDTEIL in Leitungsbestandteil).

LPAD

Füllt die linke Seite einer Zeichenfolge mit den angegebenen Zeichen auf. Für den Rückgabewert wird der Zeichenfolgedatentyp verwendet.

LPAD kann zwei oder drei Parameter verwenden. Wenn Sie das Textzeichenargument nicht angeben, wird ein Leerzeichen verwendet.

LPAD(Texteigenschaft, Anzahl Zeichen,'Textzeichen')

LPAD(Hohe_Priorität,3,'*')

In diesem Beispiel wird ein Wert für die Eigenschaft Hohe_Priorität (z. B. "Notreparatur") mit den vorangestellten Zeichen *** angezeigt.

LTRIM

Schneidet Zeichen von der linken Seite einer Textzeichenfolge ab. Für den Rückgabewert wird der Zeichenfolgedatentyp verwendet.

LTRIM(Texteigenschaft)

LTRIM(Parzellen-ID)

In diesem Beispiel werden die vorangestellten Zeichen von Parzellen-IDs entfernt.

RPAD

Füllt die rechte Seite einer Zeichenfolge mit den angegebenen Zeichen auf. Für den Rückgabewert wird der Zeichenfolgedatentyp verwendet.

RPAD kann zwei oder drei Parameter verwenden. Wenn Sie das Textzeichenargument nicht angeben, wird ein Leerzeichen verwendet.

RPAD(Texteigenschaft, Anzahl Zeichen,'Textzeichen')

RPAD(Teure_Reparatur,3,$)

In diesem Beispiel wird ein Wert für die Eigenschaft Teure_Reparatur (z. B. "Vollständige Rekonstruktion") gefolgt von $$$ angezeigt.

RTRIM

Schneidet Zeichen von der rechten Seite einer Textzeichenfolge ab. Für den Rückgabewert wird der Zeichenfolgedatentyp verwendet. Verwenden Sie TRIM, um vorangestellte Zeichen zu entfernen.

Weitere Informationen finden Sie unter TRIM.

RTRIM(Texteigenschaft)

RTRIM(Parzellen-ID)

In diesem Beispiel werden die nachgestellten Zeichen von Parzellen-IDs entfernt.

SOUNDEX

Gibt Namen zurück, die (auf Englisch) wie die angegebene Textzeichenfolge klingen. Für den Rückgabewert wird der Zeichenfolgedatentyp verwendet.

Das zugrunde liegende RDBMS wertet jeden Ausdruck einschließlich der Funktion SOUNDEX aus. Das Ergebnis, das Sie von einem MySQL-Provider erhalten, kann sich jedoch von dem Ergebnis unterscheiden, das Sie von anderen Providern erhalten.

SOUNDEX(Texteigenschaft) = SOUNDEX('Textzeichenfolge')

SOUNDEX(Nachname) = SOUNDEX('Smith')

In diesem Beispiel wird nach Nachnamen gesucht, die wie Smith klingen (z. B. "Smythe").

SUBSTR

Extrahiert eine untergeordnete Zeichenfolge aus einer Zeichenfolge. Wenn die Startposition 0 ist, wird diese als 1 behandelt. Wenn Sie für diese Position einen negativen Wert angeben, zählt der Ausdruck vom Ende der Zeichenfolge aus rückwärts. Für den Rückgabewert wird der Zeichenfolgedatentyp verwendet.

SUBSTR('ABCDEFG',-6,4) ergibt z. B. BCDE.

SUBSTR(Texteigenschaft, Startposition, Länge der untergeordneten Zeichenfolge)

SUBSTR(Nachname,0,4)

TRANSLATE

Ersetzt eine Folge von Zeichen durch eine andere Folge von Zeichen. Für den Rückgabewert wird der Zeichenfolgedatentyp verwendet.

Die Funktion TRANSLATE('A GIS Specialist''s Guide to C#' ' ''#', '___') ersetzt den Buchtitel z. B. durch "A_GIS_Specialist_s_Guide_to_C_". Der Originaltitel muss ein zusätzliches einfaches Anführungszeichen als Escape-Zeichen enthalten.

TRANSLATE(Texteigenschaft,'Originaltext','Zieltext')

TRANSLATE(Kommentareigenschaft ' ''#', '___')

In diesem Beispiel werden Leerzeichen, Anführungszeichen und #-Zeichen in Unterstriche geändert.

TRIM

Kürzt eine Textzeichenfolge um die vorangestellten Zeichen. Verwenden Sie RTRIM, um nachgestellte Zeichen zu entfernen. Für den Rückgabewert wird der Zeichenfolgedatentyp verwendet.

Sie können auch ein optionales Argument angeben: BEIDES, FÜHREND oder NACHSTEHEND.

Wenn Sie kein Verkürzungszeichen angeben, wird eine Leerstelle eingefügt.

Weitere Informationen finden Sie unter RTRIM.

TRIM('optionales_Argument', Texteigenschaft)

TRIM('Nachstehend', Parzellen-ID)

In diesem Beispiel werden nachgestellte Zeichen aus der Parzellen-ID entfernt.

UPPER

Konvertiert Text in Großbuchstaben. Für den Rückgabewert wird der Zeichenfolgedatentyp verwendet.

UPPER(Texteigenschaft)

UPPER(Parzelleneigentümer)

Mit der Funktion in diesem Beispiel wird der Wert "Johann von Johannsen" beispielsweise als "JOHANN VON JOHANNSEN" angezeigt.