Beheben von Job-Konflikten

Beim Arbeiten mit mehreren Jobs können Konflikte auftreten. Wenn Sie ein Objekt in einem Job ändern und anschließend andere Änderungen an diesem Objekt in einem anderen Job vornehmen, kann dies Konflikte erzeugen.

Um Konflikte zu vermeiden, können Sie Objekte mittels zwei Objektsperrungsarten sperren: pessimistische Objektsperre und die optimistische Objektsperre. Weitere Informationen finden Sie im Infrastructure Administrator Handbuch.

Pessimistische Objektsperre

Bei der pessimistischen Objektsperre können Objekte z. B. nicht in Job A geändert werden, wenn das Objekt auch in Job B verwendet wird. Zum Beheben des Konflikts führen Sie eine teilweise Publizierung in Job B durch. Dadurch wird das Objekt in Job A verfügbar.

Bei der Bearbeitung eines Objekts in einem Job wird das Objekt automatisch gesperrt. Zur Vermeidung von Job-Konflikten können Sie Objekte manuell sperren, bevor sie geändert werden. Damit wird gewährleistet, dass kein anderer Job diese Objekte verwendet.

In einem anderen Job geänderte Objekte können nicht entsperrt werden. Ein durch einen Job gesperrtes Objekt wird entsperrt, wenn Sie die Änderungen rückgängig machen oder den Job mit dem Status Live versehen.

So sperren und entsperren Sie Objekte

  1. Wählen Sie im Fachschalen-Explorer einen Job, und klicken Sie auf .
  2. Erweitern Sie den Knoten Gesperrte Objekte.
  3. Wählen Sie eine Objektklasse aus.
  4. Klicken Sie auf Objekte sperren.
  5. Wählen Sie die Objekte in der Karte aus.

    Im Job geänderte Objekte werden automatisch gesperrt.

  6. Zum Entsperren von Objekten klicken Sie auf Objekte entsperren.

Die ausgewählten Objekte werden der Kategorie Gesperrte Objekte hinzugefügt, in der sich ausschließlich manuell gesperrte Objekte befinden. Automatisch gesperrte Objekte werden unter Eingefügt, Aktualisiert oder Gelöscht aufgelistet.

Optimistische Objektsperre

Bei der optimistischen Objektsperre werden Job-Konflikte nur bei Änderung des Status aller Jobs erkannt.

Zur manuellen Prüfung auf Job-Konflikte verwenden Sie den Job-Manager oder den Job-Explorer. Job-Konflikte werden nur erkannt, wenn ein identischer Job über einen anderen Job-Status verfügt. So werden beispielsweise bei Jobs mit dem Status In Bearbeitung keine Konflikte erkannt.

So verwenden Sie den Job-Manager zur manuellen Prüfung auf Job-Konflikte

  1. Klicken Sie im Fachschalen-Explorer auf Job Manager, um diesen zu starten.
  2. Erweitern Sie im Job-Manager Jobs Job-Status.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Job in Bearbeitung, und wählen Sie Job-Konflikt prüfen.
  4. Wählen Sie den zu prüfenden Job-Status aus, und klicken Sie auf OK.

So verwenden Sie den Job-Explorer zur manuellen Prüfung auf Job-Konflikte

  1. Wählen Sie im Explorer einen Job und klicken Sie auf .
  2. Wählen Sie die zu prüfenden Objekte aus.
  3. Klicken Sie auf Job-Konfliktprüfung.
  4. Wählen Sie den zu prüfenden Job-Status aus, und klicken Sie auf OK.

    Im Job-Konflikt-Explorer werden alle gefundenen Konflikte einzeln auf separaten Registerkarten angezeigt.

  5. Erweitern Sie die Einträge im Job-Konflikt-Explorer. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
    • Zum Abbrechen einer Änderung wählen Sie das entsprechende Objekt aus und klicken auf Änderungen löschen
    • Zum Anzeigen aller Objekte des aktuellen Jobs erweitern Sie den Knoten Eigener Job.
    • Zum Anzeigen aller von dem Objektkonflikt betroffenen Jobs erweitern Sie den Knoten Andere Jobs.

    Wenn Sie beispielsweise ein Objekt in einem Job ändern und dieses dann in einem anderen Job löschen, können Sie nicht beide Jobs auf den Status In Kontrolle setzen, da dies zu einem Konflikt führt. Verwenden Sie die Option Änderungen löschen, um eine der von Ihnen vorgenommenen Änderungen rückgängig zu machen und so den Konflikt zu beheben.

So verwenden Sie die automatische Job-Konfliktprüfung