Extrahieren von MSP-Dateien und Einfügen in Einrichtungen.
So extrahieren Sie eine MSP-Datei aus einem Service Pack
Bevor Sie ein Service Pack in eine Einrichtung integrieren, müssen Sie aus der ausführbaren Datei des heruntergeladenen Service Packs die MSP-Datei (Microsoft Installer Patch) extrahieren.
- Laden Sie das Service Pack von der Support-Site für Ihr Produkt herunter.
- Lesen Sie die Informationen zur Verwendung von Patches in der Readme-Datei des Service Packs.
- Öffnen Sie eine Windows-Befehlszeile, und geben Sie den Namen der Patch-Datei an. Fügen Sie die Option /e und den Namen der Zieldatei an. Das allgemeine Befehlsformat lautet folgendermaßen:
<Lokales_Laufwerk:>\<Patch_Name>.exe /e <Lokales_Laufwerk:>\< Patch_Name>.msp
Hier sehen Sie ein Beispiel:
C:\ProductSP1.exe /e ./ProductSP1.msp
Dabei ist ProductSP1.exe der Name des heruntergeladenen Patches und ProductSP1.msp der Name der extrahierten Datei. Wenn Sie ‘./’ vor den Namen der Extraktionsdatei einfügen, wird die extrahierte Datei im selben Ordner abgelegt wie die ursprüngliche ausführbare Datei. Mit dem Befehlszeilenschalter e wird die MSP-Datei aus der Programmdatei extrahiert.
So integrieren Sie ein Service Pack in die Einrichtung
- Suchen Sie in der Konfigurationsgruppe für ein Produkt in der Einrichtung den Bereich des Service Packs. Sie können ein oder mehrere Service Packs sehen, die Sie von Autodesk herunterladen können.
- Geben Sie an, ob Service Packs von Autodesk oder von einer lokalen Datei integriert werden sollen.
- Wenn Sie z. B. einen lokalen Service Pack integrieren, klicken Sie auf Hinzufügen, und suchen Sie anschließend die Datei.