Sie können der Farbe eines Materials Texturen zuweisen.
Jeder Texturtyp verfügt über einen eigenen Satz an Steuerelementen oder Kanälen, die Eigenschaften wie Reflektivität, Transparenz und Selbstillumination anpassen. In jedem dieser Kanäle können Sie Texturen zuweisen, ausblenden oder löschen. Beim Zuweisen von Texturen zu einer Materialfarbe ersetzen die Texturfarben die Streufarbe des Materials.
Nachdem Sie die Textur zugewiesen haben, richten Sie sie an einer Fläche oder Form aus, indem Sie die Materialzuordnung anpassen. Diese Funktion wird nur für erfahrene Benutzer empfohlen.
Es gibt zwei Arten von Texturen: 1 - Bild und 2 - prozedural.
Bildtexturen stellen eine Textur als Bild dar. Sie können z. B. ein Bild von Holz, Beton, Konglomerat, Metall, Teppich oder Korbgeflecht verwenden.
Sie können die Texturskalierung und andere Eigenschaften bearbeiten, um sie an Ihr Modell anzupassen. Das Produkt enthält eine Bibliothek von Bildern, die Sie mit Texturen verwenden können. Sie können auch Ihre eigenen Texturen hinzufügen. Verwenden Sie dazu die folgenden Dateitypen:
Prozedurale Texturen werden durch einen mathematischen Algorithmus generiert, sodass sich wiederholende Strukturen wie z. B. Kacheln oder Holz dargestellt werden können. Sie können die Textureigenschaften für den gewünschten Effekt anpassen. Beispielsweise können Sie die Kachelgröße und den Abstand der Mörtelfugen in einem Ziegelmaterial oder den Abstand der Körnung in einem Holzmaterial anpassen.
Es gibt verschiedene Arten der Einstellungen für prozedurale Texturen. Sie können sie verschachteln, um dem Material mehr Tiefe und Komplexität zu verleihen.
Marmor Wendet ein Stein- oder Adernfarbmuster an Sie können die Stein- und Aderfarbe festlegen und Aderabstand und -breite ändern. |
![]() |
Schachbrett Wendet ein zweifarbiges Schachbrettmuster auf das Material an. Die vorgegebene Schachbretttextur besteht aus einem Muster aus schwarzen und weißen Rechtecken. Sie können den karierten Komponenten Farben oder eine andere Textur zuweisen. |
![]() |
Flecken Generiert ein gesprenkeltes Oberflächenmuster. Die Fleckentextur eignet sich zum Erstellen von granitähnlichen Oberflächen. |
![]() |
Wellen Simuliert die Oberfläche eines Gewässers. Die Wellentextur generiert eine Reihe von kugelförmigen Wellenmitten und verteilt sie zufällig über eine Kugel. Sie können die Anzahl der Wellensets, die Amplitude und die Geschwindigkeit der Wellen steuern. Die Textur kann sowohl als Streufarbe als auch als Relief oder in Kombination mit einer Opazitätseigenschaft verwendet werden. |
![]() |
Kacheln Wendet eine Ziegel- oder Stapelanordnung von Farben oder anderen Materialien an. |
![]() |
Rauschen Erstellt eine zufällige bewegte Fläche auf Basis der Interaktion zweier Farben und Texturen. Mit Rauschen können Sie die Wiederholungshäufigkeit bestimmter Muster verringern. |
![]() |
Holz Erstellt das Farb- und Körnungsmuster von Holz. |
![]() |
Verlauf Erstellt benutzerdefinierte Verläufe mit mehreren Farben, um abgestufte Schattierungen oder Übergänge zwischen Farben zu erzeugen. |
![]() |