Textur-Editor (Welleneinstellungen)

Steuert die Darstellung der Wellentextur.

Darstellung

Nur für prozedurale Texturen verfügbar. Die Bearbeitungsoptionen variieren je nach Texturtyp.

Farbe 1

Ermöglicht die Auswahl einer Farbe für die Wellen. Klicken Sie auf das Farbfeld, um das Dialogfeld Farbe wählen zu verwenden.

Farbe 2

Ermöglicht die Auswahl einer zweiten Farbe für die Wellen. Klicken Sie auf das Farbfeld, um das Dialogfeld Farbe wählen zu verwenden.

Verteilung

Bestimmt die Verteilung der Wellen. Die Einstellung 3D verteilt die Wellenzentren auf der Oberfläche einer imaginären Kugel und wirkt sich dabei auf alle Seiten eines 3D-Objekts aus. Die Einstellung 2D verteilt die Welle in Kreisen, deren Mittelpunkte auf der XY-Ebene liegen, was für flache Wasseroberflächen wie bei Ozeanen und Seen besser geeignet ist.

Wellen

Nummer

Gibt an, wie viele Wellengruppen im Muster verwendet werden. Wellengruppen sind Gruppen radialsymmetrischer Wellen, die von willkürlich berechneten Punkten auf der Oberfläche einer imaginären Kugel innerhalb des Objekts (ein Kreis (im Falle der 2D-Wellenverteilung) stammen. Legen Sie zur Darstellung ruhiger Gewässer einen niedrigen Wert fest. Verwenden Sie einen hohen Wert für stärkere Wellen. Bereich = 1 bis 50; Standardwert = 3.

Radius

Gibt den Radius der imaginären Kugel (3D-Ausbreitung) oder des Kreises (2D-Verteilung) an, deren bzw. dessen Oberfläche den Ursprung der einzelnen Wellengruppen bildet. Ein großer Radius erzeugt große, kreisförmige Wellenmuster, während ein kleiner Radius dichte, kleinere Wellen erzeugt. Vorgabe = 39.37.

Län. Min.

Definiert das Mindestintervall für jeden Wellenmittelpunkt. Bei nah beieinander liegenden Werten scheinen die Wellen regelmäßiger. Weiter auseinander liegende Werte haben unregelmäßige Wellen zur Folge. Vorgabe = 1.97.

Län. Max.

Definiert das Höchstintervall für jeden Wellenmittelpunkt. Bei nah beieinander liegenden Werten scheinen die Wellen regelmäßiger. Weiter auseinander liegende Werte haben unregelmäßige Wellen zur Folge. Vorgabe = 1.97.

Amplitude

Gibt die Amplitude der Wellen an. Die Einstellung 3D verteilt die Wellenzentren auf der Oberfläche einer imaginären Kugel und wirkt sich dabei auf alle Seiten eines 3D-Objekts aus Die Einstellung 2D verteilt die Welle in Kreisen, deren Mittelpunkte auf der XY-Ebene liegen, was für flache Wasseroberflächen wie bei Ozeanen und Seen besser geeignet ist. Bereich = 0 bis 10000; Standardwert = 1.

Phase

Verschiebt das Wellenmuster. Bereich = 0 bis 1000; Standardwert = 0.

Zufällige Ausgangszahl

Stellt eine Ausgangszahl zum Erzeugen des Musters für das Wasser zur Verfügung. Das Muster ändert sich mit jeder neuen Ausgangszahl. Bereich = 0 bis 65535; Standardwert = 30159.