Hinzufügen von Lastkombinationen

Lastkombinationen werden im Dialogfeld Tragwerkseinstellungen bearbeitet und hinzugefügt.

  1. Klicken Sie auf Registerkarte Berechnung Gruppe Lasten Lastkombinationen.
  2. Klicken Sie in die Tabelle Lastkombinationen und auf Hinzufügen.
  3. Klicken Sie in das Feld Name, und geben Sie einen Namen ein.
  4. Klicken Sie in den Bereich Ausgewählte Formel ändern, und klicken Sie dort auf Hinzufügen.
  5. Klicken Sie in das Feld Fall oder Kombination, um einen Fall oder eine Kombination auszuwählen.
  6. Klicken Sie in das Feld Faktor, um einen Faktor einzugeben.

    Beachten Sie, dass sich die Felder Name und Formel in der Tabelle Lastkombination ändern.

  7. Klicken Sie im Bereich Ausgewählte Formel ändern nochmals auf Hinzufügen.
  8. Klicken Sie in das Feld Fall oder Kombination, um einen Wert für Fall oder Kombination auszuwählen.
  9. Klicken Sie in das Feld Faktor, um einen Faktor einzugeben.

    Beachten Sie, dass sich die Felder Name und Formel im Bereich Lastkombination ändern.

  10. Wählen Sie im Feld Typ der Tabelle Lastkombination entweder Kombination oder Hülle.

    Durch Einstellung der Lastkombination auf Kombination erhalten Sie Ergebnisse (Reaktionen und Elementkräfte) für eine einzelne Lastkombination. Mit Hülle erhalten Sie Maximal- und Minimalergebnisse für eine Gruppe von Lastkombinationen.

  11. Wählen Sie in der Tabelle Lastkombination im Feld Zustand entweder Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit oder Grenzzustand der Tragfähigkeit an.

    Die Einstellung des Lastkombinationszustands auf Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit gibt das Tragwerksverhalten (hinsichtlich Abweichung, Schwingung usw.) an. unter normaler bzw. erwarteter Belastung an. Werte für Grenzzustand der Tragfähigkeit basieren dagegen auf der Gesamtkapazität eines Tragwerks, extremen oder "eingerechneten" Lasten ohne nachzugeben (d.h. verwindungs- und bruchfrei usw.) standzuhalten.

  12. Klicken Sie in das Feld Lastkombinationverwendung und auf Hinzufügen.

    Der Parameter Lastkombinationverwendung ist benutzerdefiniert (entweder nicht stützend, seitlich oder kombiniert).

    • Nicht stützende Lastkombinationen umfassen die vertikalen Lasten, sowohl permanente oder ständige Lasten (Eigengewicht der Konstruktion - Geschossdecke, Träger, Stützen usw.) als auch nicht ständige Lasten, die auf der Belegung basieren (Mitarbeiter in einem Bürogeschoss, Kisten in einem Lagerraum, Schnee auf dem Dach usw.).
    • Seitliche Lastkombinationen umfassen die horizontalen Lasten, sowohl permanente oder ständige Lasten (Erde an einer Fundamentwand) als auch nicht ständige Lasten (Wind an der Außenfläche des Tragwerks oder Erschütterungen durch ein Erdbeben).
    • Kombinierte Lastkombinationen umfassen nicht stützende und seitliche Lasten unterschiedlicher Stärke, die Fälle abdecken, in denen das Tragwerk sowohl belegt ist als auch Lasten durch Wind oder Erdbeben ausgesetzt.
  13. Klicken Sie in das Feld Lastkombinationsname, um eine Kombination auszuwählen, der eine neue Lastkombinationverwendung hinzugefügt werden soll.
  14. Wählen Sie im Feld Lastkombination die Lastkombination aus, der Sie eine neue Lastkombinationverwendung zuweisen möchten. Klicken Sie dazu an eine beliebige Stelle in der Zeile der Lastkombination.
  15. Aktivieren Sie im Feld Lastkombinationverwendung die gewünschte neue Lastkombinationsverwendung.

    Beachten Sie, dass die Lastkombinationsverwendung sofort nach Aktivierung auf die ausgewählte Lastkombination angewendet wird.

  16. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu beenden.
  17. Filtern von Lastkombinationen, die durch Zusatzmodule erstellt wurden

    Lastkombinationen, die mithilfe von Zusatzmodulen erstellt wurden, werden standardmäßig nicht angezeigt. Um sie anzuzeigen, wählen Sie den Befehl Mit Anwendungen anderer Hersteller erstellte Lastkombinationen anzeigen. Diese Lastkombinationen können jedoch nicht bearbeitet werden.