Im Dialogfeld Bewehrungseinstellungen können Sie die allgemeinen Einstellungen für die Modellierung von Bewehrung anpassen.
Ermitteln passender Biegeformen durch Referenzieren von Bewehrungshaken
Sie können festlegen, dass Bewehrungshaken für die Biegeformabstimmung nicht berücksichtigt werden sollen.
- Klicken Sie auf Registerkarte Ingenieurbau
Dropdown-Liste der Gruppe Bewehrung 
Bewehrungseinstellungen.
- Klicken Sie im Dialogfeld Bewehrungseinstellungen auf Allgemein.
- Deaktivieren Sie Haken in Biegeformdefinition einbeziehen. Diese Option ist in neuen Projekten vorgabemäßig aktiviert.
|
Haken werden einbezogen (vorgabemäßig ausgewählt) |
Haken werden nicht einbezogen (deaktiviert) |
|
Form 01 |
Form 00 |
|
Form 00 |
Form 00 |
Anmerkung: Diese Option muss festgelegt werden, bevor Bewehrung im Projekt platziert wird. Es ist nicht möglich, diese Option zu deaktivieren, nachdem bereits Bewehrung mit den Vorageeinstellungen platziert wurde. (Dazu müssten Sie die entsprechenden Exemplare löschen.)
Festlegen der Erzeugung von Stäben in Flächen- und linearer Bewehrung
- Klicken Sie auf Registerkarte Ingenieurbau
Dropdown-Liste der Gruppe Bewehrung 
Bewehrungseinstellungen.
- Klicken Sie im Dialogfeld Bewehrungseinstellungen auf Allgemein.
- Aktivieren Sie die Option Erzeuge Stäbe in Flächen- und linearer Bewehrung.
Die Verfügbarkeit dieser Option ist von der verwendeten Datei abhängig. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Öffnen einer neuen Datei: Die Option ist vorgabemäßig aktiviert, Sie können jedoch wählen, welcher Modus für Flächen- und lineare Bewehrung im Projekt verwendet werden soll. Nachdem Sie Flächen- oder lineare Bewehrung erstellt haben, wird die Möglichkeit zum Wechseln des Modus deaktiviert.
- Öffnen einer bestehenden Datei mit bereits definierter Flächen- und linearer Bewehrung: Die Option wird verfügbar, nachdem Sie bereits erstellte Bewehrungsobjekte aus dem Projekt löschen.
Wichtig: Es ist nicht möglich, zwei verschiedene Modi für Flächen- und lineare Bewehrung im selben Projekt zu verwenden.
Wenn Stäbe in Flächen- und linearer Bewehrung erzeugt werden, stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
- Anzeige unabhängiger Bewehrungselemente in Geschossdecken, Wänden und Fundamentplatten.
Erzeugung von Stäben ist aktiviert(Vorgabe) |
Erzeugung von Stäben ist deaktiviert |
Sie können die Sichtbarkeit von Bewehrungselementen im Bereich Grafik in der Eigenschaftenpalette für die Flächen- oder lineare Bewehrung festlegen.
|
Die Bewehrungselemente sind nicht sichtbar, es sei denn, Sie erstellen eine Schnittansicht des Basisbauteilelements.
|
- Aufnehmen sämtlicher Bewehrungselemente im Projekt in Bauteillisten.
Wenn die Erzeugung von Stäben aktiviert ist, wird für die betreffende Bewehrung nach Möglichkeit ein Bewehrungssatz erstellt. Dies ermöglicht die Aufnahme von Elementen wie Bewehrungssätzen in Bauteillisten, wobei nebeneinander liegende Stäbe von gleicher Länge in einer Zeile der Bauteilliste zusammengefasst werden.
- Entfernen des Bewehrungssystems für die Flächen- oder lineare Bewehrung aus dem Projekt, wobei die Bewehrung bzw. Bewehrungssätze an ihrer Position verbleiben. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen eines Flächenbewehrungssystems oder Entfernen eines linearen Bewehrungssystems.
Festlegen des Rundungswerts für Bewehrung
Die Bewehrungsrundung vereinfacht die Organisation und Beschriftung, wenn Bewehrung beschriftet, gefiltert oder in Bauteillisten aufgenommen werden soll.
- Klicken Sie auf Registerkarte Ingenieurbau
Dropdown-Liste der Gruppe Bewehrung 
Bewehrungseinstellungen.
- Klicken Sie im Dialogfeld Bewehrungseinstellungen auf Bewehrungsrundung.
- Aktivieren Sie die Option Bewehrungsrundung verwenden.
Mithilfe dieser Option legen Sie fest, ob im Projekt Bewehrungsrundung verwendet werden soll. Die Einstellung Bewehrungsrundung verwenden hat die folgende Wirkung:
- Aktiviert: Die berechneten Längen der Bewehrungsstäbe und Stabsegmente werden gerundet.
- Deaktiviert: Die exakten Werte für die berechneten Längen der Bewehrungsstäbe und Stabsegmente werden angezeigt.
- Geben Sie die Werte für Stablänge und Stabsegmentlänge für die Bewehrung an. Sie können auch Bemaßungswerte für Einzelmatten in Mattenbewehrung angeben. Wählen Sie in der Liste die Option Benutzerdefiniert, und geben Sie im Feld Rundungswert einen nicht in der Liste enthaltenen Wert an.
Anmerkung: Die Einheiten werden aus der Einstellung
Einheiten für das Projekt übernommen. Die Einstellung für die Bewehrungsrundung hat jedoch Vorrang vor den Rundungseinstellungen für Bewehrungsexemplare in den Projekteinheiten.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderung Rundung zu akzeptieren.
Die im Dialogfeld Bewehrungseinstellungen definierten Rundungswerte werden in die Dialogfelder Typeneigenschaften und Exemplareigenschaften für die Bewehrung übernommen. In den Exemplareigenschaften in der Eigenschaftenpalette werden die Bewehrungslängen in zweierlei Format angezeigt: als exakte Längenwerte, denen die gerundeten Werte in Klammern folgen. Sie können diese Werte für den Stabtyp und das Stabexemplar manuell außer Kraft setzen, indem Sie die exakten Längeneigenschaften bearbeiten.
Ändern der Abkürzungen für Flächen- oder lineare Bewehrung
- Klicken Sie auf Registerkarte Ingenieurbau
Dropdown-Liste der Gruppe Bewehrung 
Bewehrungseinstellungen.
- Klicken Sie im Dialogfeld Bewehrungseinstellungen entweder auf Flächenbewehrung oder auf Lineare Bewehrung.
In beiden Dialogfeldern steht in der linken Spalte eine Liste möglicher Beschriftungstexte, die abgekürzt werden können (Einstellung). Auf der rechten Seite (Wert) stehen die Abkürzungen. Diese können bearbeitet werden.
- Wählen Sie einen Wert, und heben Sie ihn hervor.
- Bearbeiten Sie die Abkürzung so, wie sie im Beschriftungstext erscheinen soll.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderung der Abkürzung zu akzeptieren.
Die folgenden Abbildungen zeigen die Standardabkürzungen und geänderten Beispiele so, wie sie im Projekt dargestellt werden.
Standardabkürzungen |
Geänderte Abkürzungen |
Flächenbewehrung |
|
|
|
Lineare Bewehrung |
|
|
|
Weitere Informationen zur Beschriftung von Bewehrungen finden Sie unter Beschriften von Flächenbewehrungen und Beschriften von linearen Bewehrungen .