Mithilfe der Bewehrungswerkzeuge können Sie Bewehrungselemente wie z. B. Bewehrung, Bewehrungsstäbe oder Bewehrungsmatten in gültigen Basisbauteilen wie Stützen, Trägern, Wänden, Fundamenten und tragenden Geschossdecken aus Beton hinzufügen.
Registerkarte Ingenieurbau Gruppe Bewehrung
(Bewehrung)
(Fläche)
(Pfad)
(Matte)
Themen in diesem Abschnitt
Bewehrung
Mithilfe der Bewehrungswerkzeuge können Sie Bewehrungselemente wie Bewehrung, Bewehrungsstäbe oder Bewehrungsmatten in hierfür geeignete Basisbauteile wie Träger, Stützen, tragende Geschossdecken oder Fundamente aus Beton einfügen.
Bewehrung für Betonteile
Bei Betonteilen, die aus Flächenelementen (z. B. Wänden und Geschossdecken) erstellt wurden, ist eine Bewehrungsüberdeckung vorhanden, und diese Bauteile können Basisbauteile für Bewehrung, Bewehrungsgruppen, Flächenbewehrung, lineare Bewehrung und Bewehrungsmatten sein.
Ändern von Bewehrungseinstellungen
Im Dialogfeld Bewehrungseinstellungen können Sie die allgemeinen Einstellungen für die Modellierung von Bewehrung anpassen.
Bewehrungsabhängigkeiten und -überdeckung
Mithilfe von Bewehrungsabhängigkeiten legen Sie die Geometrie der einzelnen Bewehrungsexemplare relativ zum dazugehörigen Betonbasisbauteil fest und sperren diese Ausrichtung. Die Bewehrungsüberdeckung ist der Versatz im Inneren eines Betonbasisbauteils, der die Größe der Bewehrung parametrisch begrenzt.
Platzieren von Bewehrung
Sie können einzelne Bewehrungsexemplare in Schnittansichten zulässiger Basisbauteile platzieren.
Ändern der Darstellung von Stäben in Bewehrungsgruppen
Geben Sie an, wie Bewehrungsgruppen in Ansichten angezeigt werden sollen. Schemata für die Darstellung von Bewehrungsstäben vereinfachen die Ansicht, wobei die Grundfläche, in der die Bewehrungsgruppe platziert wird, leicht erkennbar bleibt.
Biegeformen
Biegeformen bestehen aus Bügeln und geraden Stäben, denen Abrundungen und Haken zugewiesen werden können. Sie können die einzelnen Formen entsprechend den Anforderungen für die Bewehrung in Ihrem Modell bearbeiten.
Ändern einer Biegeform
Sie können die Form eines Bewehrungselements bezüglich des Objektfangs an den Referenzen der Basisbauteilüberdeckung manuell anpassen.
Bearbeiten spiralförmiger Bewehrung
Spiralförmige Bewehrung ist im Gegensatz zu anderen Bewehrungsfamilien multiplanar und kann nicht auf Familienebene bearbeitet werden. Sie können jedoch einzelne Exemplare skalieren und drehen.
Skizzieren von planaren Bewehrungen
Verwenden Sie die normalen Skizzierwerkzeuge für die manuelle Platzierung von Biegeformen in zulässigen Basisbauteilen.
Skizzieren multiplanarer Bewehrung
Sie können mithilfe häufig verwendeter Skizzierwerkzeuge Biegeformen skizzieren, die in zwei Ebenen gebogen sind.
Hinzufügen eines Bewehrungshakens
Nachdem Sie Bewehrung in einem Basisbauteil platziert haben, können Sie Bewehrungseigenschaften bearbeiten, um ihr Haken zuzuweisen.
Anpassen der Sichtbarkeit für Bewehrung in Ansichten
Bewehrungselemente in einem Modell liegen innerhalb von Basisbauteilen. In Ansichten mit verdeckten Linien werden sie daher durch diese Basisbauteile verdeckt. Sie können für jede Ansicht in einem Projekt Überschreibungen festlegen, damit die Bewehrungskonstruktion dokumentiert werden kann.
Angeben von Bewehrungspositionen
Sie können Bewehrungsexemplaren Bewehrungspositionen zuweisen, damit Bewehrung in logischer Gruppierung in Bauteillisten aufgenommen und geordnet werden kann.
Bewehrungsrundung
Dies ermöglicht die Rundung der Längen von Bewehrung und Bewehrungssegmenten.
Bewehrungsnummerierung
Bewehrungselemente werden bei der Platzierung nummeriert. Die Nummerierung ermöglicht den Abgleich identischer Bewehrungselemente für Bauteillisten und Beschriftungen.
Bearbeiten von Biegeformfamilien
Sie können Biegeformfamilien bearbeiten, um Abhängigkeiten und Bewehrungsstäbe anzugeben und um die Platzierung multiplanarer Elemente zu aktivieren.
Flächenbewehrung
Verwenden Sie die Werkzeuge für Flächenbewehrung, um eine große Anzahl gleichmäßig verteilter Bewehrungselemente in Geschossdecken, Wänden, Bodenplatten und anderen Betonbasisbauteilen zu platzieren.
Lineare Bewehrung
Mit den Werkzeugen unter Lineare Bewehrung können Sie zahlreiche Bewehrungselemente an einem Pfad entlang verlegen.
Bewehrungsmatten
Platzieren Sie Einzelmatten mit Stoß/Verbindung in Geschossdecken, Wände und Bodenplatten. Ein Bewehrungsmattenelement besteht aus zwei Elementtypen: Mattenstab und Einzelmatten.