Da Behaglichkeit aus den durch Autodesk Simulation CFD berechneten Strömungs- und Wärmeübertragungsergebnissen abgeleitet wird, kann diese Option aktiviert werden, bevor oder nachdem die Berechnung abgeschlossen ist.
Grundlegende Analyseüberlegungen
Strömung
- Luftstrom (externer Wind / externe Wirbel) und/oder Belüftungsgeschwindigkeit: Geben Sie entweder eine Geschwindigkeit oder den Volumenstrom an.
- Wenn natürliche Konvektion aufgrund der Wärmegradienten eine Rolle spielt, wählen Sie Variabel im Dialogfeld Umgebung aus.
- Geben Sie für Auslässe (Luftrückführungen) eine Druck-Randbedingung an.
Thermisch
- Geben Sie die Temperatur an allen Einlässen an. Dies ist erforderlich.
- Geben Sie U-Werte für Fenster und Wände (nach Bedarf) als Wärmeleitfähigkeiten der Festkörper an.
- Legen Sie Randbedingungen für die Wärmeerzeugung auf Beleuchtung, Elektronik und Ausrüstung fest. Legen Sie die Temperaturen nicht für Komponenten fest, die in der Simulation berechnet werden.
- Legen Sie Wärmeübergangskoeffizienten (nach Bedarf) für die äußeren Flächen fest, um die Wärmeübertragung in die direkte Umgebung zu simulieren. (Außenwandflächen, auf die keine Randbedingung für die Wärmeübertragung angewendet wurde, werden als vollständig isoliert behandelt.)
- Weisen Sie den als Menschen modellierten Formen eine Randbedingung für die Wärmeerzeugung zu. Dies ist erforderlich, um die von einem Menschen abgegebene Wärmemenge zu simulieren. Die unten stehende Tabelle listet den Grundumsatz für eine Reihe von Aktivitäten auf.
Aktivieren Sie im Dialogfeld Start die beiden Optionen Strömung und Wärmeübertragung. "Wärmestrahlung" ist optional.
Anmerkung: Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie "Wärmestrahlung" nach der Simulation aktivieren, "Auszuführende Iterationen" auf 0 festlegen und auf "Start" klicken. Dadurch können Sie bei der Berechnung der Behaglichkeit die vom Wärmestrahlungs-Solver berechneten geometrischen Ansichtsfaktoren verwenden. Wenn die Größe des Modells einen unangemessenen Aufwand für die Wärmestrahlungsberechnung bedeutet, werden die Ansichtsfaktoren automatisch unter Verwendung einer approximativen Projektionsmethode berechnet, die wesentlich weniger Ressourcen benötigt.
So aktivieren Sie "Behaglichkeit", bevor Sie eine Analyse ausführen
- Klicken Sie im Dialogfeld Start auf der Registerkarte Steuerung auf die Schaltfläche Ergebnisgrößen.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Behaglichkeit.
- Um die Eigenschaften der Umgebung zu definieren, klicken Sie auf die benachbarte Schaltfläche Faktoren.
So aktivieren Sie "Behaglichkeit" für eine abgeschlossene Analyse
- Aktivieren Sie die Ergebnisgröße "Behaglichkeit" wie oben beschrieben.
- Belassen Sie auf der Registerkarte Steuerung des Dialogfelds Start das Feld Fortfahren ab auf der letzten Iteration.
- Geben Sie unter Auszuführende Iterationen den Wert 0 an, und klicken Sie auf Start.
Die Analyse wird als gestartet angezeigt. Es werden jedoch keine zusätzlichen Iterationen berechnet. Anschließend werden die Ergebnisse für die Behaglichkeit berechnet und zur Visualisierung bereitgestellt.