Wärmekomfort

In der ASHRAE-Norm 55-2004 wird Behaglichkeit definiert als

Maß der Zufriedenheit mit der thermischen Umgebung.

Behaglichkeit spielt eine große Rolle bei der Entwicklung und Gestaltung von Räumen und Gebäuden, in denen sich Personen aufhalten. Dazu zählen Büros, Wohngebäude, Bibliotheken, Stadien, Verkaufsräume usw. Mithilfe dieser Norm werden bestimmte Bedingungen beschrieben, die eine bestimmte Personengruppe als behaglich empfindet. Bei der Beurteilung von Behaglichkeit werden mehrere Faktoren berücksichtigt:

Umweltfaktoren

Persönliche Faktoren

Temperatur

Aktivitätsniveau

Wärmestrahlung

Kleidung

Relative Luftfeuchtigkeit

 

Geschwindigkeit der Umgebungsluft

 

Die Umweltfaktoren werden durch Simulation der Strömung und Wärmeübertragung innerhalb der Raumbegrenzungen berechnet. Relative Luftfeuchtigkeit und persönliche Faktoren sind angegebene Größen.

Informationsquellen

ASHRAE-Norm 55-2004

http://www.globalspec.com/reference/13800/121073/chapter-6-4-1-mean-radiant-temperature.

http://en.wikipedia.org/wiki/Mean_radiant_temperature