Verwenden Sie die Steuerelemente in Ansicht > Darstellung, um die Modellanzeige zu definieren. Einige dieser Optionen sind nur verfügbar, wenn Ergebnisse angezeigt werden, und andere sind in Ansichten für die Einrichtung und für Ergebnisse verfügbar. Alle Optionen werden in diesem Thema beschrieben.
![]() |
Schattiert Zeigt das Modell undurchsichtig an. Verwenden Sie diesen Stil, um die äußeren Flächen des Modells anzuzeigen. Blenden Sie die äußeren Bauteile oder Flächen aus, um interne Elemente anzuzeigen. |
![]() |
![]() |
Kontur Zeigt die Kanten des Modells ohne Schattierung an. Verwenden Sie diesen Stil, um interne Elemente anzuzeigen. Der Stil "Kontur" wird automatisch aufgerufen, wenn Ebenen und Iso-Flächen erstellt werden. |
![]() |
![]() |
Transparent Zeigt das Modell transparent an. Verwenden Sie diesen Stil, um neben Modellflächen interne Elemente anzuzeigen. |
![]() |
![]() |
Drahtmodell (nur Ergebnisse) Zeigt die Kanten der Netzelemente an. Verwenden Sie diesen Stil, um die relative Netzverteilung im gesamten Modell anzuzeigen. |
![]() |
![]() |
Schattiertes Netz (nur Ergebnisse) Zeigt die Netzelementkanten auf der schattierten Ansicht des Modells an. Verwenden Sie diesen Stil, um die resultierende Netzverteilung anzuzeigen. |
![]() |
Klicken Sie auf Achsen, um die Anzeige der Modellkoordinatenachsen und des Achsenbegrenzungsrahmens zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Der Wert im angrenzenden Feld ist die Anzahl der Achseninkremente. Ändern Sie diese Anzahl mit den Pfeilen rechts neben dem Feld.
Aktiviert bzw. deaktiviert die Anzeige der Auswahlliste. Die Auswahlliste hat ausgehend von der aktiven Aufgabe mehrere Funktionen:
Modelldefinition
Ergebnisauswertung
Die Auswahlliste ist frei verschiebbar und hat im Grafikfenster keine feste Position.
Das Umschaltsymbol für die Auswahlliste befindet sich auch im Schnellzugriff-Werkzeugkasten:
Zeigen Sie mit Schatten einen Schatten unterhalb der Modellgeometrie an:
Dies ist ein nützlicher visueller Akzent für die Präsentation von Ergebnissen.
Wechseln Sie zwischen Orthografisch und Perspektive, um die Tiefe in der Modellansicht zu steuern.
Orthografisch:
|
Perspektive: ![]() |
Orthografisch zeigt Modellobjekte in ihrer tatsächlichen Größe an. Die Option ist hilfreich für die Auswahl von Optionen, wenn das Modell an einer kartesischen Achse ausgerichtet ist.
Perspektive bietet "Tiefe" für das Modell, indem Objekte, die weiter weg vom Betrachter sind, verkleinert werden. Sie bietet eine physikalisch realistischere Ansicht.
Beispiel für die Verwendung der orthografischen Ansicht...
Verwenden Sie Hintergrund, um die Farbe im Grafikfenster festzulegen. Wählen Sie aus einer großen Zahl von Farben und Farbverteilungen.
Die Hintergrundfarbe wird automatisch beim Starten aus der CAD-Anwendung festgelegt (für Autodesk® Inventor, Pro/ENGINEER und SolidWorks). Öffnen Sie zum Ändern dieser Einstellung das Menü "Anwendung" (Schaltfläche in der oberen linken Ecke), und klicken Sie auf Optionen . Ändern Sie die Hintergrundfarbe von CAD-abhängig in Benutzerdefiniert.
Zeigen Sie mit Schnitt das Innere des Modells an. Verwenden Sie die Schieberegler Ebene vorne und Ebene hinten, um zu steuern, in welchem Umfang das Innere sichtbar ist:
Wenn die inneren Modellkanten unscharf erscheinen, erhöhen Sie den Vernetzungsfaktor.
Um die Z-Schnitt-Ebene auf den vorgegebenen Status zurückzusetzen, klicken Sie auf Zurücksetzen, oder schließen Sie das Dialogfeld z-Clip-Steuerung und Wellenschnitt.
Wellenschnitt
Um das Netz auf der Innenseite des Modells anzuzeigen, aktivieren Sie Wellenschnitt. Verwenden Sie diese Option, um die interne Netzverteilung zu untersuchen:
Um die Wellenschnittansicht zu deaktivieren, deaktivieren Sie Wellenschnitt, oder schließen Sie das Dialogfeld z-Clip-Steuerung und Wellenschnitt.
In der Vorgabe wird die Ergebnislegende bei der Anzeige von Ergebnissen angezeigt. Klicken Sie zum Ausblenden der Ergebnislegende auf Legenden.
Die Größe der Legende wird von der maximalen Anzahl der Legenden vorgegeben, die vertikal gestapelt werden können. Steuern Sie dies im Feld neben dem Umschaltsymbol Legenden.
Weitere Informationen über das Steuern der Legende...
Klicken Sie bei der Anzeige von Ergebnissen auf Flächenausblendung, um Flächen anstatt Volumina (Vorgabe) auszublenden.
Weitere Informationen über das Ausblenden von Objekten...
Wenn Ergebnisse angezeigt werden, aktivieren Sie die Option Spiegeln, um das Modell und alle Visualisierungsobjekte über eine Ebene zu spiegeln. Dies ist hilfreich für Modelle, die symmetrisch geteilt wurden.
So aktivieren Sie Spiegeln:
So definieren Sie die Reflexionsebene:
So deaktivieren Sie Spiegeln:
Klicken Sie in der Titelleiste der Gruppe auf den Erweiterungspfeil, um auf die folgenden Steuerelemente zuzugreifen:
Netzknoten
Zur Unterstützung bei der Definition des Netzes gibt "Netzknoten" die Positionen der Knoten an, wenn das Netz erzeugt wird. Die Option kann dazu beitragen, Bereiche der Netzverteilung zu identifizieren, die vor dem Erstellen des Netzes angepasst werden müssen. Netzknoten werden vorgabemäßig angezeigt.
Bei komplexen Modellen mit vielen Kanten können Netzknoten dazu führen, dass die Grafik langsamer dargestellt wird. Um die Navigation zu verbessern, verwenden Sie die Option Netzknoten, um sie zu deaktivieren.
Weitere Informationen über das Ändern der Netzverteilung...
Ergebnis-Tags
Blendet Tags für Ebenen und Isoflächen ein oder aus:
Tags fügen Texte mit Details zur Ansicht hinzu. Verdeutlichen Sie mit ihnen die angezeigten Ergebnisse.
Die Zahl in der Beschriftung ist die in der Auswahlliste angezeigte ID.